- Windows ADK
- Kostenlose Brennsoftware
- ISO-Datei brennen
- Image ohne SID bereitstellen
- Unterschiede zwischen Backup und Klonen
- Dateien ausschließen
- Einzelne Datei wiederherstellen
- PC nach Abschluss der Sicherung herunterfahren
- Legacy auf UEFI ändern
- Unterschiede zwischen Sicherungsmethoden
- Code 4101 beheben
- Code 4140 beheben
- Anwendungen mit belegtem Port schließen
- Synchronisierung zwischen zwei Computern
- Protokolldateien kopieren
- Backup-Image auf WinPE-bootfähigem USB speichern
- APP-Passwort aktivieren
- NVME-Treiber in WinPE hinzufügen
- Windows ADK
- Kostenlose Brennsoftware
- ISO-Datei brennen
- Image ohne SID bereitstellen
- Unterschiede zwischen Backup und Klonen
- Dateien ausschließen
- Einzelne Datei wiederherstellen
- PC nach Abschluss der Sicherung herunterfahren
- Legacy auf UEFI ändern
- Unterschiede zwischen Sicherungsmethoden
- Code 4101 beheben
- Code 4140 beheben
- Anwendungen mit belegtem Port schließen
- Synchronisierung zwischen zwei Computern
- Protokolldateien kopieren
- Backup-Image auf WinPE-bootfähigem USB speichern
- APP-Passwort aktivieren
- NVME-Treiber in WinPE hinzufügen
Die Unterschiede der Backup-/Klonmethoden
AOMEI Backupper bietet mehrere Funktionen zur Datensicherung, einschließlich Backup, Klonen und Synchronisation. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Systemsicherung und Festplattensicherung, Systemklon und Festplattenklon, Festplattensicherung und Festplattenklon, Systemsicherung und Systemklon sowie Dateisicherung und Dateisynchronisation erläutert. Darüber hinaus werden die grundlegenden Nutzungsszenarien der einzelnen Funktionen vorgestellt, sodass die Benutzer die geeignete Funktion für ihre eigene Situation auswählen können.
Die Unterschiede der verschiedenen Backup-Methoden
Systemsicherung vs. Festplattensicherung
Systemsicherung und Festplattensicherung unterscheiden sich in Bezug auf den Umfang und den Zweck der Sicherung:
1. Umfang der Sicherung:
Systemsicherung: Die Systemsicherung bezieht sich auf die Sicherung des gesamten Betriebssystems mit den zugehörigen Einstellungen, Konfigurationen und installierten Anwendungen. Dazu gehören das Betriebssystem, die Systemtreiber, die Registrierungseinstellungen und die installierten Anwendungen. Diese Art der Sicherung ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung des gesamten Betriebssystems im Falle eines Systemausfalls oder -absturzes.
Festplattensicherung: Bei der Festplattensicherung wird die gesamte Festplatte einschließlich aller Partitionen und Daten gesichert. Sie umfasst nicht nur das Betriebssystem und die Anwendungen, sondern auch die persönlichen Daten, Dateien und Ordner des Benutzers. Mit der Festplattensicherung kann die gesamte Festplatte wiederhergestellt werden, sei es bei einem Systemausfall oder bei Datenverlust.
Die Systemfestplatte umfasst beispielsweise eine „System“-Partition, Laufwerk C: (Boot-Partition), Laufwerk D: und Laufwerk E:. Systemsicherung erkennt die „System“-Partition, Laufwerk C:, die gesichert werden soll. Festplattensicherung sichert alle Partitionen auf der Festplatte.
Wenn Ihre Systemfestplatte nur Systempartitionen und keine Datenpartitionen hat, können Sie Systemsicherung oder Festplattensicherung verwenden.
2. Zweck der Sicherung:
Systemsicherung: Der Hauptzweck der Systemsicherung besteht darin, im Falle eines Systemausfalls, eines Hardwareschadens oder einer Vireninfektion eine schnelle Wiederherstellung des gesamten Betriebssystems und der zugehörigen Einstellungen zu gewährleisten, damit der Computer wieder normal funktionieren kann.
Festplattensicherung: Die Festplattensicherung zielt darauf ab, alle Daten auf der gesamten Festplatte, einschließlich des Systems, der Anwendungen und der Benutzerdaten, umfassend zu schützen. Es handelt sich um eine umfassende Backup-Methode zur vollständigen Wiederherstellung aller Inhalte auf der Festplatte.
3. Prozess der Wiederherstellung:
Systemsicherung: Bei der Systemsicherung werden im Rahmen des Wiederherstellungsprozesses das gesamte Betriebssystem und die zugehörigen Komponenten aus dem Sicherungsabbild wiederhergestellt. Bei diesem Vorgang werden alle Daten auf dem Zielort überschrieben. Daher ist es wichtig, vor der Wiederherstellung eine Datensicherung durchzuführen, wenn sich auf dem Zielort andere wichtige Daten befinden.
Festplattensicherung: Bei der Wiederherstellung einer Festplattensicherung wird das gesamte Festplatte-Image auf der Zielfestplatte wiederhergestellt, wodurch alle Daten auf der Zielfestplatte überschrieben werden. Daher ist es notwendig, wichtige Daten auf dem Ziellaufwerk zu sichern, bevor der Wiederherstellungsvorgang ausgeführt wird, wenn es andere wichtige Daten gibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Systemsicherung als auch die Festplattensicherung wichtige Mittel zum Schutz der Daten sind, aber die Wahl der Sicherungsmethode sollte auf dem Zweck und den Anforderungen der Sicherung basieren. Wenn Sie nur die Systempartitionen Ihres Computers sichern möchten, können Sie Systemsicherung verwenden, und wenn Sie Ihren gesamten Computer sichern möchten, sollten Sie Festplattensicherung verwenden.
Darüber hinaus gibt es auch eine Funktion zur Partitionssicherung. Sie wird empfohlen, um eine einzelne Datenpartition zu sichern. Festplattensicherung wird auch für die Sicherung einzelner Datenfestplatten verwendet (nur Datenpartitionen).
Systemklon vs. Festplattenklon
Systemklon und Festplattenklon sind zwei gängige Datenmigrationsmethoden, die sich in Bezug auf Umfang und Zweck der Migration unterscheiden. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen ihnen:
1. Umfang der Migration:
Systemklon: Beim Systemklon wird nur das Betriebssystem mit den zugehörigen Einstellungen, Konfigurationen und installierten Anwendungen migriert, nicht aber andere Datenpartitionen. Diese Migrationsmethode wird hauptsächlich verwendet, um das Betriebssystem von einer Festplatte auf eine andere zu klonen, typischerweise für System-Upgrades oder Festplattenaustausch.
Festplattenklon: Beim Festplattenklon wird der gesamte Inhalt einer Festplatte, einschließlich des Betriebssystems, der Anwendungen, der Benutzerdaten und der Partitionen, auf eine andere Festplatte geklont. Diese Migrationsmethode wird verwendet, um eine Festplatte vollständig auf eine andere Festplatte zu replizieren, häufig zu Zwecken der Sicherung, Aufrüstung von Festplatten oder Datenmigration.
Zum Beispiel enthält die Systemfestplatte eine „System“-Partition, Laufwerk C: („Boot“-Partition), Laufwerk D: und Laufwerk E:. Systemklon erkennt die zu klonende „System“-Partition, Laufwerk C:. Festplattenklon wird alle Partitionen auf der Festplatte klonen.
Wenn Ihr Systemlaufwerk nur Systempartitionen und keine Datenpartitionen hat, können Sie Systemklon oder Festplattenklon verwenden.
2. Zweck der Migration:
Systemklon: Der Hauptzweck des Systemklons besteht darin, das Betriebssystem zusammen mit seinen Einstellungen und Anwendungen zu migrieren, um eine identische Betriebsumgebung auf einer neuen Festplatte einzurichten.
Festplattenklon: Beim Festplattenklon wird die gesamte Festplatte einschließlich des Betriebssystems, der Anwendungen und der Benutzerdaten kopiert, um eine vollständige Replikation oder Migration der gesamten Festplatte zu erreichen.
3. Status des Ziellaufwerks:
Für den Systemklon muss eine Partition oder ein nicht zugewiesener Speicherplatz auf der Zielfestplatte als Ziel für das Klonen ausgewählt werden, sodass dieser Speicherplatz größer sein muss als die Datenmenge der Systempartition. Der Systemklon überschreibt den ausgewählten Zielspeicherplatz.
Beim Festplattenklon wird direkt die gesamte Zielfestplatte überschrieben, sodass die Kapazität der Zielfestplatte größer sein muss als der belegte Speicherplatz der Quellfestplatte. Vergewissern Sie sich außerdem, dass sich auf der Zielfestplatte keine anderen wichtigen Daten befinden, bevor Sie die Festplatte klonen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Systemklon als auch Festplattenklon wichtige Mittel der Datenmigration sind, aber die Wahl der Migrationsmethode sollte auf dem Zweck und den Anforderungen der Migration basieren.
Darüber hinaus gibt es auch eine Funktion zum Partitionsklon. Sie wird empfohlen, um eine einzelne Datenpartition zu klonen. Festplattenklon wird auch zum Klonen einzelner Datenfestplatten (nur mit Datenpartitionen) verwendet.
Festplattensicherung vs. Festplattenklon
Festplattensicherung und Festplattenklon sind zwei gängige Methoden zur Datensicherung und -migration, die sich in ihrem Zweck und Implementierungsprozess unterscheiden.
1. Zweck:
Festplattensicherung: Bei der Festplattensicherung wird der gesamte Inhalt eines Datenträgers, einschließlich des Betriebssystems, der Anwendungen, der Benutzerdaten usw., in einer Sicherungsdatei, in der Regel einer komprimierten Image-Datei, gesichert. Der Hauptzweck der Festplattensicherung ist der Schutz und die Wiederherstellung von Daten und Systemen im Falle von Datenverlusten, Systemausfällen oder Hardwareproblemen. Es unterstützt auch geplante Backups, um Ihre Daten regelmäßig automatisch zu sichern und den aktuellen Datenstatus zu gewährleisten.
Festplattenklon: Beim Festplattenklon wird eine exakte Kopie der gesamten Festplatte auf einer anderen Zielfestplatte erstellt, sodass die Zielfestplatte ein vollständiges Image der Quellfestplatte ist. Der Hauptzweck von Festplattenklon ist die nahtlose Festplattenmigration, bei der der gesamte Inhalt und die Struktur von der Quellfestplatte auf die Zielfestplatte repliziert werden. Klonen ist keine Zeitplanfunktion, sodass Sie den vollständigen Klon jedes Mal manuell ausführen müssen.
2. Umsetzungsprozess:
Festplattensicherung: Bei der Festplattensicherung komprimiert die Sicherungssoftware den Inhalt der Festplatte in eine Sicherungsdatei. Die Sicherungsdatei kann auf einem anderen Speichermedium gespeichert werden, z. B. auf einer externen Festplatte, einem Netzwerkspeichergerät oder einem Cloud-Speicher.
Festplattenklon: Beim Festplattenklon wird der gesamte Inhalt der Quellfestplatte, einschließlich Daten und Partitionsstrukturen, direkt auf die Zielfestplatte kopiert. Das bedeutet, dass die Zielfestplatte über genügend Speicherplatz verfügen muss, um alle Daten von der Quellfestplatte aufnehmen zu können.
Beim Wiederherstellen der Festplattensicherung auf der Zielfestplatte wird das gleiche Ergebnis wie beim Klonen erzielt.
3. Anwendungsfälle:
Festplattensicherung: Festplattensicherung wird in der Regel für regelmäßige Daten- und Systemsicherungen verwendet und ermöglicht bei Bedarf eine Datenwiederherstellung oder Systemwiederherstellung. Sie ist eine gängige Methode zum Schutz von Daten vor versehentlicher Löschung, Virenangriffen oder Hardwarefehlern.
Festplattenklon: Festplattenklon wird hauptsächlich für Festplatten-Upgrades, -Ersatz oder -Migrationen eingesetzt. Wenn Benutzer den gesamten Inhalt einer vorhandenen Festplatte nahtlos auf eine neue Festplatte oder eine Festplatte mit größerer Kapazität migrieren müssen, ist das Klonen von Festplatten eine effektive Methode.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Festplattensicherung und Festplattenklon zwei unterschiedliche Ansätze für die Datenverwaltung sind, und dass die Wahl der Methode von Ihren spezifischen Bedürfnissen abhängt, ob es sich um den Schutz von Daten und Systemen oder um die Migration von Festplatten handelt. Wenn Sie ein Backup Ihrer Computerdaten für den Fall eines zukünftigen Systemabsturzes oder Datenverlustes erstellen möchten, empfiehlt sich die Verwendung einer Festplattensicherung.
Wenn Sie das System eines Computers auf eine neue Festplatte klonen möchten, können Sie diesen Computer hochfahren und dann seine Systemfestplatte mit Hilfe des Festplattenklons auf eine andere Festplatte klonen. Installieren Sie dann diese geklonte Festplatte in denselben Computer und legen Sie sie als erstes Startgerät fest, damit der Computer von der geklonten Festplatte starten kann.
Wenn Sie das System, die Anwendungen und die Daten auf einen anderen Computer migrieren möchten, empfiehlt es sich, die Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion zu verwenden. Sie können eine Sicherungskopie der Festplatte auf dem alten Computer erstellen und dann die Sicherungsdatei auf den neuen Computer kopieren, um ein Universal Restore durchzuführen.
Systemsicherung vs. Systemklon
Der Vergleich (Zweck/Umsetzungsprozess/Anwendungsfälle) zwischen Systemsicherung und Systemklon ist ähnlich wie der zwischen Festplattensicherung und Festplattenklon.
Dateisicherung vs. Dateisynchronisation
System/Partitions/Festplattensicherung oder -klon sind Operationen auf Sektorebene. Sie lesen Sektoren, um sie zu sichern oder zu klonen. Wenn Sie nur einen Teil der Dateien/Ordner sichern/kopieren möchten, wird empfohlen, die Funktionen Dateisicherung oder Dateisynchronisation zu verwenden.
Dateisicherung und Dateisynchronisation sind zwei verschiedene Methoden zur Verwaltung von Dateien/Ordnern, die sich in Bezug auf Zweck, Verfahren und Ergebnisse unterscheiden. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen ihnen:
1. Zweck:
Dateisicherung: Der Hauptzweck der Dateisicherung besteht darin, Sicherungskopien von Dateien zu erstellen, damit die Daten im Falle einer Beschädigung, eines Verlusts oder einer versehentlichen Löschung wiederhergestellt werden können. Backups werden in der Regel regelmäßig durchgeführt, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Daten zu gewährleisten.
Dateisynchronisation: Der Hauptzweck der Dateisynchronisation ist die Synchronisierung von Dateiinhalten zwischen verschiedenen Geräten oder Standorten nach Zeitplan oder in Echtzeit. Die Synchronisierung stellt sicher, dass die Dateien auf mehreren Geräten konsistent bleiben, und wenn eine Datei auf einem Gerät geändert wird, wird sie auch auf anderen Geräten entsprechend aktualisiert.
2. Prozess:
Dateisicherung: Bei der Dateisicherung werden Dateien/Ordner in komprimierten Bilddateien gesichert und auf Sicherungsmedien wie externen Festplatten, Netzwerkspeichergeräten oder Cloud-Speicher gespeichert. Sie können Dateien/Ordner jederzeit aus der Backup-Image-Datei wiederherstellen. Die Häufigkeit der Sicherungen kann je nach Bedarf eingestellt werden, z. B. tägliche, wöchentliche oder andere regelmäßige Sicherungen.
Dateisynchronisation: Bei der Dateisynchronisation werden die Dateien im Quellordner mit den Dateien im Zielordner verglichen und dann die Unterschiede zwischen ihnen synchronisiert. Die Synchronisierung erfolgt in der Regel in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit, um sicherzustellen, dass alle Geräte über die neuesten Dateien verfügen. Und es gibt mehrere Möglichkeiten der Synchronisierung, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.
3. Ergebnis:
Dateisicherung: Bei der Dateisicherung werden unabhängige Sicherungskopien für die Datenwiederherstellung erstellt. Sicherungsdateien werden oft komprimiert und archiviert, um Speicherplatz zu sparen. Bei jeder Sicherung wird eine Backup-Version erstellt, so dass Sie Dateien/Ordner auf einem alten oder aktuellen Stand wiederherstellen können.
Dateisynchronisation: Die Dateisynchronisation hält Dateien auf mehreren Geräten synchron, d. h. wenn eine Datei auf einem Gerät geändert wird, wird sie auf den anderen Geräten entsprechend aktualisiert. Bei der Synchronisierung werden keine Verlaufsversionen von Dateien gespeichert, sondern es wird sichergestellt, dass alle Geräte über konsistente Dateiinhalte verfügen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dateisicherung für den Schutz und die Wiederherstellung von Daten verwendet wird, während die Dateisynchronisation für die Echtzeit-Synchronisation von Dateiinhalten auf mehreren Geräten verwendet wird. Die Wahl der Methode hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab, sei es für die Datensicherung oder für die Dateisynchronisation. In manchen Fällen ist die Synchronisierung von Daten mit einem anderen Speicherort auch eine Form der Datensicherung.
Wenn Sie die Daten, die an einem anderen Ort gespeichert werden sollen, aktualisieren möchten, ohne eine Image-Datei zu erstellen, empfiehlt sich die Funktion Dateisynchronisation.