Mit AOMEI Backupper können Sie auswählen, was gesichert werden soll, wie ein Backup erstellt werden soll und wo ein Backup basierend auf Ihren Anforderungen gespeichert werden soll.
-
Windows-Betriebssystem, Einstellungen, Anwendungen und die für Computer zu bootenden Dateien mit einem Klick einfach sichern.
-
Eine komplette Festplatte sichern, um alles auf der Festplatte geschützt zu bekommen.
-
Einzelne Partitionen zum Sichern flexibel wählen, einschließlich der dynamischen Festplattenvolumes.
-
Ihre Dateien und Ordner automatisch oder manuell sichern, um sicherzustellen, dass Sie nichts verlieren, wenn Sie gleichzeitig mehrere Dateien auf dem Netzlaufwerk als Sicherungsquelle auswählen.
-
Dateien/Ordner mit NAS, Cloud-Laufwerk, lokaler Festplatte oder externem Laufwerk synchronisieren. Es unterstützt geplante Aufgaben, Spiegelsynchronisation und Echtzeit-Synchronisation.
-
Einen Zeitplan erstellen, um Ihr System und alle Dateien automatisch zu sichern, und die einen täglichen, wöchentlichen und monatlichen Modus unterstützt.
-
Geplante Sicherung durch Event-Trigger
Automatische Ausführung von Sicherungsaufgaben basierend auf Benutzeranmeldung, Benutzerabmeldung, Systemstart und Systemabschaltung. -
Inkrementelle & Differentielle Backups
Auf der Basis von einem Voll-Backup sparen sie durch die Sicherung geänderter Daten Zeit und Speicherplatz. -
Alte Backup-Images auf Basis von festgelegtem Wert (dem Alter oder der Anzahl) automatisch löschen, um Backup-Speicherplatz zu sparen.
-
Backups von der Eingabeaufforderung oder durch die Erstellung einer (.bat) Batchdatei für die unbeaufsichtigte Verarbeitung erstellen.
-
Hot-Backup
Ein Backup-Image erstellen, ohne laufende Anwendungen zu schließen und Computer neuzustarten. -
Backup auf externen Speichergeräten
Unterstützt interne Festplattenlaufwerke, externe USB-Festplattenlaufwerke und alle Flash-Laufwerke. -
Unterstützt CD-R/RW, DVD-R/RW, DVD+R/RW, BD-R.
-
Backup auf NAS/freigegebenes Netzwerk
Network-Attached Storage (NAS) oder freigegebenes Netzwerk als Zielpfad zur einfachen Sicherung einstellen. -
Backup auf Cloud-Laufwerke
Dateien/Ordnern auf der Desktop-App von Dropbox, Google Drive, OneDrive, SugarSync, Cloudme, Box und HubiC sichern und synchronisieren.
Mit Wiederherstellungsfunktion erhalten Sie in wenigen Minuten alles zurück, was Sie jemals gesichert haben. Außerdem erstellt der Klon eine identische Kopie Ihres Betriebssystems, Ihrer Festplatte oder Ihrer SSD.
-
Systemdateien und Programme Ihres Computers in einen früheren Zustand wiederherstellen, wenn alles richtig funktioniert.
-
Alles nach dem Computerabsturz oder physischen Schaden durch Wiederherstellung der ganzen Festplatte aus ihrem Image zurückbekommen.
-
Abweichende Hardwarewiederherstellung
Ein auf einem Computer erstelltes Backup-Image auf einen anderen/neuen Computer mit abweichender Hardware wiederherstellen oder von physischer auf virtuelle (P2V) Maschine System migrieren. -
Selektive Partition oder dynamisches Festplattenvolumen zum Punkt wiederherstellen, den Sie vorher sicherten, um Zeit und Energie zu sparen.
-
Gesicherte Versionen der verlorenen, beschädigten, oder versehentlich geänderten Dateien und Ordner, wie E-Mails, Musik, Filme, usw. wiederherstellen
-
Selektive Dateiwiederherstellung
Einzelne Dateien und Ordner aus einer Backup-Image-Datei selektiv wiederherstellen, ohne das gesamte Backup wiederherzustellen. -
Backup-, Wiederherstellungs- und Klonoperationen von der Eingabeaufforderung ausführen oder Batch-Skripte erstellen.
-
Eine Festplatte auf eine andere klonen, ohne eine komprimierte Image-Datei zu erstellen. Es erlaubt die Änderung der Größe der Partitionen während des Klonvorgangs.
-
Eine exakte Duplizierung Ihrer Partition oder dynamisches Datenträgervolumens erstellen und Daten auf eine andere Partition oder Festplatte genau übertragen.
-
Flexibel klonen
Von großer Festplatte auf kleine Festplatte, oder umgekehrt kolnen; Sektor für Sektor-Klon, intelligenten Klon usw. unterstützen. -
Das Betriebssystem und alle Anwendungen im Systemlaufwerk auf den schnelleren SSD oder eine größere Festplatte ohne erneute Installation von Windows migrieren.
-
Einen Systemklon, einen Festplattenklon und einen Partitionsklon an der Eingabeaufforderung durchführen.
-
Bootfähige Rettungsmedien erstellen
Windows PE-& Linux-bootfähige CD/DVD oder USB-Flash-Laufwerk erstellen. Es kann zur Wiederherstellung verwendet werden, wenn Ihr Computer nicht booten kann. Unterstützt andere Treiber manuell hinzuzufügen, wenn Sie Windows PE-bootfähiges Medium erstellen. -
Die vollständige Sicherung und die verketteten inkrementellen Sicherungen zur besseren Verwaltung zu einer einzigen Sicherung kombinieren.
-
Images überprüfen und explorieren
Überprüfen Sie die Datenintegrität der Image-Datei, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich wiederhergestellt werden können. Montieren Sie ein Backup-Image als virtuelle Partition, damit Sie in Windows Explorer seine Inhalte browsen können. -
Images verschlüsseln und komprimieren
Schützen Sie Image-Datei vor unbefugtem Zugriff mit einem Passwort. Stellen Sie für das Backup-Prozess den Komprimierungsgrad ein, um Zeit oder Speicherplatz zu sparen. -
Backups kommentieren und bearbeiten
Fügen Sie für das Backup-Image einen Kommentar hinzu, damit sie leicht identifiziert werden können. Ändern Sie jederzeit den Auftragsnamen und das gespeicherte Verzeichnis von Backup-Images. -
Backups spalten und löschen
Große Backups können in mehrere kleinere Image-Dateien oder zur Anpassung der festen längen Medien aufgeteilt werden. Löschen Sie einen Backup-Task oder zusammen mit seinen Backup-Image-Dateien. -
Tasks Exportieren/Importieren and Logs-Management
Exportieren Sie alle Backup-Aufgaben, die in einer Datei gespeichert werden, die später importiert werden kann. Sehen Sie, welche Operationen das Programm durchgeführt hat und notieren Sie die Ereignisse, die während eines Backup-Prozesses auftreten. -
E-Mail-Benachrichtigungen und VSS
Backup-Abschlussstatus an Ihre E-Mail mit Ihrem eigenen Mail-Server oder AOMEI Mail-Server senden, um Ihnen die Ergebnisse der Sicherung zu informieren. Microsoft Volume Shadow (VSS) erlaubt es Ihnen, Dateien zu sichern, die in Gebrauch sind, insbesondere für die offene und gesperrte Dateisicherung.
Betriebssysteme
- Windows 10 (alle Editionen, sowohl 32 als auch 64 bit)
- Windows 8.1/8 (alle Editionen, sowohl 32 als auch 64 bit)
- Windows 7 (alle Editionen, sowohl 32 als auch 64 bit)
- Windows Vista (alle Editionen, sowohl 32 als auch 64 bit)
- Windows XP (alle Editionen, sowohl 32 als auch 64 bit)
Unterstützte Festplattenstile und -typen
- Master Boot Record (MBR)-Datenträger
- GUID-Partitionstabelle (GPT)-Datenträger
- Kompatibel mit GPT-/UEFI-Boot
- Kompatibel mit dynamischen Festplattenvolumes
Dateisysteme
- NTFS
- FAT32/FAT16
- exFAT/ReFS *
- Ext2/Ext3/Ext4 *
- Andere Dateisysteme * * Als RAW-Partition anzeigen und einen Sektor-für-Sektor-Backup-Modus ausführen.
Speichergeräte
- Traditionelle Festplattenlaufwerk (HDD), Solid-State-Laufwerke (SSD) und SSHD.
- Externe Festplattenlaufwerk (USB 1.0/2.0/3.0), PC-Karte, Alle Flash-Laufwerke und Thumb-Laufwerke und andere Wechselmedien.
- Alle Speichergeräte, die von Windows erkannt werden, wie IDE, SATA, iSCSI, SCSI-HDD, mSATA, M.2, PCI-E SSD, IEEE1394 (FireWire), usw.
- Auf Festplatte Daten sichern, wie CD-R/RW, DVD-R/RW, DVD+R/RW, BD-R.
- Hardware RAID, einschließlich RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 10, usw.
- Network-Attached Storage (NAS) und Freigegebenes Netzwerk und Cloud-Dienste.
- Hyper-V, Virtual box, VMware virtuelle Festplatte und andere virtuelle Systeme.