Was ist AOMEI Bootfähiges Medium und wofür wird es verwendet?
AOMEI Bootfähiges Medium ist ein Rettungsmedium wie Windows Recovery Media oder Linux Live CD. Es enthält ein leichtes Windows- (genannt Windows PE) oder Linux-System und AOMEI Backupper. Im Folgenden sind einige Vorteile dieser Funktion aufgeführt.
-
Unterstützt zwei bootfähige Datenträgerarten: Windows PE und Linux. Der erste Typ ist flexibler, anpassbar und kompatibel. Sie können benutzerdefinierte Treiber hinzufügen, die Windows PE-Umgebung automatisch über das Internet herunterladen und alle integrierten Funktionen dieser Software nutzen. Bei Linux hingegen ist die Funktion eingeschränkt und Sie können damit nur Wiederherstellungs- und Klonoperationen durchführen.
- Bietet drei bootfähige Medien an: CD/DVD, USB und ISO-Datei.
- Unterstützt sowohl den UEFI- als auch den Legacy-BIOS-Boot-Modus.
- Kompatibel mit allen Windows-Systemen (Windows 11/10/8/7/XP/Vista), unabhängig von Computermarken (Lenovo, WD, ASUS, HP, usw.).
Wofür wird es dann verwendet? Sie können es verwenden, um eine Systemwiederherstellung durchzuführen oder ein Festplatten-Backup wiederherzustellen, das zuvor von AOMEI Backupper erstellt wurde, insbesondere wenn Ihr Windows-System abgestürzt ist und nicht richtig hochfahren kann. Außerdem gibt es viele nützliche Funktionen, die Sie nutzen können, z. B. Dateisicherung, Festplattenklon, Partitionsklon, grundlegende Synchronisation, usw.
Wie kann man eine bootfähige Festplatte erstellen?
AOMEI Backupper erlaubt es Ihnen, sowohl Windows PE- (WinPE) als auch Linux-Kernel-basierte bootfähige Festplatte einfach zu erstellen, um als Rettungsmedium für den Notfall verwendet zu werden. Laden Sie diese Software kostenlos herunter und machen Sie einen Versuch.
Sehen Sie hier, wie Sie in Windows Boot Medium erstellen.
1. Legen Sie eine leere CD-R/RW-, DVD-R/RW-Festplatte ein oder schließen Sie einen leeren USB-Stick an Ihren PC an.
2. Starten Sie AOMEI Backupper, wählen Sie die Option Bootfähiges Medium erstellen auf der Registerkarte Werkzeuge. Zwei Typen von bootfähigen Medien sind verfügbar:
-
Windows PE-basierte bootfähige Festplatte erstellen--- Ein flexibleres, anpassbares (benutzerdefinierte Treiber hinzufügen) Rettungsmedium, mit dem Sie den Prozess zum Backup/Restore/Klonen innerhalb starten können.
-
Linux-Kernel-basierte bootfähige Festplatte--- Ein Rettungsmedium mit beschränkter Funktion. Sie können damit nur Wiederherstellungs- und Klonvorgänge ausführen.
Basierend auf Windows PE einen bootfähigen USB-Stick erstellen
1. Wählen Sie Windows PE. Und markieren Sie „Windows-Erstellungsumgebung aus dem Internet herunterladen“, wenn Ihr Computer nicht über eine WinPE-Erstellungsumgebung verfügt, und klicken Sie auf „Weiter“.
Backupper prüft, ob das System die entsprechenden Anforderungen erfüllt. Falls nicht, muss möglicherweise die Windows-Erstellungsumgebung heruntergeladen werden. Oder es muss das Windows AIK/ADK installiert werden.
-
Sie müssen vielleicht Windows AIK (Windows XP/7)/ Windows ADK (Windows 8 später) installieren. Ab Windows 10, Version 1909, müssen Sie auch das Windows PE-Addon herunterladen und das mitgelieferte Installationsprogramm nach der Installation des ADK ausführen.
-
Beginnend mit AOMEI Backupper-Version 4.0.4 können Sie ein Pro-Build PE von AOMEI-Server herunterladen, indem Sie „WinPE-Einstellungsumgebung aus dem Internet herunterladen“ wählen. Windows AIK/ADK wird nicht mehr benötigt.
2. Wählen Sie „USB-Boot-Gerät“ und klicken Sie auf Weiter, um die Erstellung des bootfähigen Mediums zu starten.
- ★Hinweis:
- Einige ältere Computer unterstützen das Booten mit einem USB-Stick möglicherweise nicht. In solchen Fällen sollten Sie stattdessen einen Datenträger mit CD/DVD erstellen.
- Sie können auch ISO-Datei auswählen, mit der Sie eine ISO Image-Datei erstellen können. Sie können diese ISO-Datei manuell mit einem Drittanbieter-Brennprogramm brennen. Weitere Informationen: Wie brennt man mit UltraISO AOMEI Backupper Bootfähige Festplatte.
- Sie können auch die Schaltfläche „Treiber hinzufügen“ aktivieren, um die nötigen „inf“ -Dateien dieses Treibers auf Ihrem Computer hinzuzufügen.
3. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist und klicken Sie auf Fertig.
Linux bootfähige Festplatte erstellen
Die Erstellung eines Linux-basierten bootfähigen Datenträgers ähnelt den Schritten, die zur Erstellung eines bootfähigen Windows PE-Datenträgers verwendet werden. Abgesehen davon, dass Sie im Fenster Bootfähiger Festplattentyp das Kontrollkästchen Linux aktivieren, besteht der einzige Unterschied darin, dass Sie während des Erstellungsprozesses des bootfähigen USB-Datenträgers das Windows AIK/ADK nicht herunterladen und installieren müssen.
- Tipps:✎...
- AOMEI Backupper ist nicht in der Lage, bootfähige Medien auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte/SSD vom Typ GPT zu erstellen.
- Das erstellte bootfähige Medium unterstützt sowohl den UEFI- als auch den Legacy-BIOS-Bootmodus. Von 32-Bit-Systemen erstellte bootfähige Datenträger unterstützen jedoch nur den traditionellen Legacy-Boot-Modus, es sei denn, Sie aktivieren die Option „Windows-Erstellungsumgebung aus dem Internet herunterladen“ und erstellen den bootfähigen Datenträger neu.
- AOMEI Backupper ist eine professionelle und leistungsstarke Software zur Erstellung von System-Images und zur Systemwiederherstellung. Außerdem kann es auch Dateien/Ordner, Partitionen und Festplatten sichern und wiederherstellen sowie System, Festplatte und Partition klonen.
- Mit Ausnahme der Funktion zum Erstellen bootfähiger Medien können Sie immer noch das AOMEI PXE-Boot-Tool (verfügbar in der Workstation-Edition) verwenden, um mehrere Computer gleichzeitig zu starten oder die Windows 10-Wiederherstellungsumgebung im Boot-Menü zu aktivieren.
Wie startet man den abgestürzten Computer mit dem bootfähigen Medium?
1. Legen Sie das bootfähige Medium (CD, DVD oder USB-Stick) in den Computer ein, schalten Sie den Computer ein und drücken Sie die erforderliche Taste, damit Ihr System das BIOS/UEFI aufruft.
HINWEIS: Verschiedene Computer verwenden unterschiedliche Schlüssel, um dies zu erreichen. In der Regel ist dies entweder die Entf-Taste oder die F2-Taste. Drücken Sie diese Taste unmittelbar nach dem Einschalten wiederholt, bis der BIOS/UEFI-Bildschirm angezeigt wird.
2. Lokalisieren Sie im BIOS/UEFI das Startmenü und suchen Sie nach der „Startreihenfolge“ oder einem ähnlichen Namen. Ändern Sie in diesem Abschnitt die Startpriorität/-reihenfolge, um sicherzustellen, dass die eingelegte CD/DVD oder der USB-Stick ganz oben auf der Liste steht. Speichern Sie die Änderungen (normalerweise durch Drücken der Taste F10 und Bestätigen), und der Computer wird automatisch neu gestartet und von dem eingelegten bootfähigen Medium gestartet.
Wenn Sie bei Unfällen kein bootfähiges Medium haben, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können eines sofort auf einem anderen guten Computer erstellen, unabhängig vom PC-Typ, sofern AOMEI Backupper darauf installiert ist. (Die kostenlose Version ist genügend.)
Zusammenfassung
Das Erstellen eines bootfähigen Medium s oder USB mit AOMEI Backupper ist hilfreich, wenn auf Ihrem Computer ein Problem auftritt. Sie können es verwenden, um das von dieser Software erstellte Systemabbild oder Datenträgerabbild wiederherzustellen und Ihren Computer zurückzubekommen. Außerdem können Sie damit Dateien sichern oder Festplatten klonen, ohne in Windows zu booten. Für erweiterte Funktionen laden Sie es bitte herunter, um es auszuprobieren!