Gelöst: Geklonte SSD bootet nicht in Windows 11, 10, 8, 7

Lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie Sie das Problem „Geklonte SSD bootet nicht“ unter Windows 11, 10, 8, 7 beheben. Wenn Sie nicht in die Falle gehen wollen, versuchen Sie eine Alternative in Windows, um HDD auf SSD ohne Bootproblem zu klonen.

Rebecca

Von Rebecca Veröffentlicht am 23.05.2023

Teilen: instagram reddit

Fall: Geklonte SSD bootet nicht in Win 10

 

Hilfe. Ein Upgrade meiner Windows 10-Festplatte auf eine neu gekaufte SSD wurde ausgeführt, beide 1 TB groß, aber mein PC bootet nicht von der neuen SSD. Nur schwarzer Bildschirm. Kann mir jemand helfen, oder gibt es eine vertrauenswürdige kostenlose Klon-Software?

Geklonte SSD bootet nicht

Die meisten Menschen wissen, dass die SSD (Solid-State-Drive) eine bessere Leistung als die herkömmliche Festplatte (HDD) aufweist. Im Vergleich zur Festplatte läuft die SSD schneller und flüssiger mit weniger Rauschen. Daher möchten viele Windows-Benutzer alte Festplatten auf SSD aktualisieren.

Wie geht das? Angesichts der Komplexität der Neuinstallation des Betriebssystems scheint es eine einfachere Lösung zu sein, die Festplatte auf SSD zu klonen. Viele Leute haben jedoch Zeit, Mühe und sogar Geld damit verbracht, Festplatten zu klonen, nur um festzustellen, dass die geklonte SSD unter Windows 11/10/8/7 nicht bootet. Es kann Ihnen diese Nachricht zeigen:

Fehler beim Start von Windows. Die Ursache dafür ist eventuell eine kürzlich durchgeführte Hardware- oder Softwareänderung. So beheben Sie das Problem:
1. Legen Sie die Windows-CD/DVD ein, und starten Sie den Computer neu.
2. Wählen Sie die Spracheinstellungen aus, und klicken Sie dann auf „Weiter“.
3. Klicken Sie auf „Computerreparaturoptionen“.
Wenn Sie diesen Datenträger nicht besitzen, wenden Sie sich an den Systemadministrator oder den Computerhersteller.
Datei: \Boot\BCD
Status: oxc000000f
Info: Startkonfigurationsdaten für Ihren PC ist nicht vorhanden oder enthält Fehlern.

Geklonte SSD bootet nicht nach Klonen – Warum?

Es gibt viele Gründe, die dazu führen würden, dass die SSD nach dem Klonen nicht bootet. Einige häufige Gründe habe ich hier zusammengefasst:

1. Geklonte SSD bootet nicht, wenn die geklonte Quellfestplatte fehlerhafte Sektoren hat.

2. Das System ist möglicherweise während des Klonvorgangs beschädigt.

3. Vergessen Sie, die System reservierte Partition zu klonen.

4. Legen Sie das falsche Laufwerk zum Booten fest.

5. Der Laufwerksbuchstabe hat sich möglicherweise geändert, während Sie HDD in SSD ändern. Dieser Prozess kann dazu führen, dass Startdateien fehlen, was dazu führt, dass geklonte SSD in Windows 11/10/8/7 nicht gestartet wird.

6. GPT/MBR-Konflikt, der dazu führt, dass die geklonte Festplatte nicht gestartet wird.

Nach Klonen startet Windows 11/10/8/7 nicht – wie zu beheben?

Da es verschiedene Gründe für das Problem „Geklonte SSD bootet nicht“ gibt, bieten wir Ihnen hier unterschiedliche Methoden, um das Problem zu lösen.

Methode 1. BIOS zum Booten von UEFI oder Legacy einstellen

Wenn Sie die GPT-Festplatte auf MBR-SSD oder die MBR-Festplatte auf GPT-SSD geklont haben, müssen Sie den Startmodus von UEFI auf Legacy oder von Legacy auf UEFI ändern. Der falsche Startmodus wird dazu führen, dass die SSD nach dem Klonen nicht startet.

Um den Startmodus zu ändern, können Sie ihn wie folgt konfigurieren:

1. Drücken Sie ununterbrochen eine bestimmte Taste (normalerweise F2, F8, F12, Del), um das BIOS-Setup zu betreten.

2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Registerkarte Boot auszuwählen. Hier können Sie den UEFI/BIOS-Startmodus als Legacy oder UEFI auswählen.

UEFI BIOS

3. Drücken Sie die Taste F10, um die Einstellungen zu speichern, und dann beenden Sie das Programm. Starten Sie den Computer von der geklonten SSD neu.

* Wenn Ihr Computer nur den Legacy-Startmodus unterstützt, können Sie die SSD-Festplatte von GPT zu MBR konvertieren. Anschließend kann die Festplatte erfolgreich im Legacy-Startmodus gestartet werden.

Methode 2. Startreihenfolge zum Booten von geklonter SSD ändern

Ein falsches Boot-Gerät kann auch dazu führen, dass das geklonte Laufwerk nicht bootet. Wenn Sie mehr als eine Festplatte in Ihrem Computer haben, sollten Sie die Bootreihenfolge manuell festlegen.

1. Rufen Sie das BIOS-Setup auf und gehen Sie auf die Registerkarte Boot.

2. Legen Sie die geklonte SSD als erste Boot-Option fest und drücken Sie F10 zum Speichern und Beenden. Ihr Computer sollte jetzt erfolgreich booten. Falls nicht, gehen Sie zur nächsten Lösung.

  • Wenn Ihre SSD extern über ein USB-Kabel angeschlossen ist, verschieben Sie die Wechseldatenträger mit der Taste + an den Anfang der Liste. (In manchen Fällen können Sie in diesem Menü nur einen USB-Stick auswählen. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Ihre externe Festplatte der einzige USB-Speicher ist, der an Ihren Computer angeschlossen ist, wenn Sie von ihm booten).
  • Wenn Ihre SSD intern über ein SATA-Kabel angeschlossen ist, verschieben Sie Hard Drive an den Anfang der Liste und stellen Sie sicher, dass Ihre SSD die erste Option unter Hard Drive ist.

bios

Methode 3. Windows Startup von Windows RE reparieren

Manchmal müssen Sie in die Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE) gehen, um das Windows-Startup zu reparieren, wenn unter Windows 10/11 die geklonte SSD nicht bootet. Windows-Reparatur wird einige Fehler beheben und hilft Ihnen, erfolgreich die geklonte SSD bootfähig zu machen.

1. Booten Sie den PC von der Windows-Installations-CD. Wählen Sie Computerreparaturoptionen aus.

Computerrparaturoptionen

2. Wenn Sie in „Erweiterte Optionen“ gehen, wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starthilfe (Windows 11/10/8). Dann wird es beginnen, das Startproblem zu beheben.

Starthilfe

Methode 4. Bootrec.exe ausführen

Wenn die Windows-Reparatur nicht funktioniert, können Sie Bootrec.exe verwenden, um das Problem zu lösen, dass geklonte SSD in Windows 11/10/8/7 nicht bootet.

1. Booten Sie den Computer von der Windows-Installations-CD. Wählen Sie Problembehandlung -> Erweiterte Optionen -> Eingabeaufforderung.

2. Geben Sie in der sich öffnenden Eingabeaufforderung den Befehl bootrec.exe ein, um dieses Tool zu starten, und beheben Sie das Problem „Nach Klonen startet Windows 10/11 nicht“ mit den folgenden Befehlen.

  • bootrec.exe
  • bootrec.exe /fixmbr
  • bootrec.exe /fixboot
  • bootrec.exe /scanos
  • bootrec.exe /rebuildbcd

bootrec

Schnelle Lösung: HDD auf SSD klonen ohne Bootprobleme

Gibt es einen Weg, der Benutzern hilft, HDD auf SSD klonen zu können, ohne dass Probleme beim Booten auftreten? Ja, und es ist sehr empfehlenswert, die beste kostenlose Klon-Software für Windows 11/10/8.1/8/7/Vista/XP zu verwenden – AOMEI Backupper Professional. Damit können Sie mit einfachen Schritten eine Festplatte auf SSD klonen und von der geklonten SSD erfolgreich booten.

Vorteile von AOMEI Backupper:
Diese Festplatte Klonen Software bietet Ihnen die Funktion Festplattenklon, um alles von einer Festplatte auf eine andere zu übertragen. Außerdem können Sie eine bestimmte Partition über die Funktion Partitionsklon kopieren.
Mit AOMEI Backupper können Sie große Festplatte auf kleinere SSD klonen, sofern die Zielfestplatte groß genug ist, um die Daten auf der Quellfestplatte zu speichern.
Es unterstützt verschiedene Festplattentypen, einschließlich SATA/IDE/PCIe-Festplatte, M.2-Festplatte, NVMe SSD, usw. Um eine schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeit zu genießen, wird empfohlen, Windows 10/11 auf NVMe SSD zu klonen.

So kann man Schritt für Schritt HDD auf SSD klonen:

Schritt 1. Verbinden Sie SSD mit Ihrem Computer und stellen Sie sicher, dass sie erkannt werden kann. Laden Sie AOMEI Backupper kostenlos herunter, installieren und starten Sie es.

Jetzt kostenlos testen Win 11/10/8.1/8/7/XP
Sicherer Download

(*Die Klonfunktionen in der kostenlosen Testversion können nur demonstriert werden, bitte führen Sie ein Upgrade durch, um sie zu nutzen.)

Schritt 2. Klicken Sie auf Klonen -> Festplattenklon.

Festplatteklon

Hinweise:
* Wenn Sie nur Ihr System klonen möchten, können Sie die Systemklon-Funktion und weitere erweiterte Funktionen verwenden.
* Die kostenlose Standard-Edition unterstützt nur das Klonen aller Datenfestplatten. Wenn Sie die Systemfestplatten zwischen MBR- und GPT-Partitionstypen klonen möchten, müssen Sie diese Pro-Edition nutzen. Um Ihren Partitionsstil (MBR/GPT) zu überprüfen, können Sie nach „Datenträgerverwaltung“ suchen, um diese zu öffnen, mit der rechten Maustaste auf den Datenträger klicken, „Eigenschaften“ wählen und zur Registerkarte „Volumes“ gehen.

Schritt 3. Wählen Sie die HDD als Quellfestplatte. Klicken Sie auf Weiter.

Quellfestplatte

Schritt 4. Wählen Sie SSD als Zielfestplatte aus. Klicken Sie auf Weiter.

Zielfestplatte

Schritt 5. Hier gehen Sie zur letzten Seite. Kreuzen Sie das Kontrollkästchen „SSD ausrichten“ an, um die Schreib-/Lesegeschwindigkeit der SSD zu beschleunigen. Klicken Sie schließlich auf Starten.

Starten

Hinweise:

➤ Neben dem Klonen von HDD auf SSD können Sie damit auch SSD auf größere SSD klonen, NVMe SSD klonen, Festplatte auf Samsung SSD klonen, PCIe SSD klonen, Laptop-HDD durch SSD ersetzen usw.

➤ Wenn Sie das System auf einen anderen Computer klonen möchten, aber feststellen, dass Windows nicht von der geklonten SSD bootet, kann dies an unterschiedlicher Hardware liegen. Um dies erfolgreich zu bewerkstelligen, können Sie die Systemsicherung verwenden, um ein Systemabbild zu erstellen, und ein bootfähiges Medium erstellen, um den Zielcomputer in WinPE zu starten. Und dann führen Sie eine Universal Restore (verfügbar in der Pro-Edition) durch, um sicherzustellen, dass der Zielcomputer nach der Wiederherstellung starten kann.

➤ Um Festplatten auf einem beliebigen Computer ohne Installation zu klonen, können Sie die Technician oder Technician Plus Edition verwenden, um eine tragbare Version auf einem Wechseldatenträger zu erstellen.

Fazit

Obwohl das Klonen einer Festplatte auf SSD einige bedeutende Vorteile hat, stoßen viele Benutzer auch auf das Problem „Geklonte SSD bootet nicht“. In diesem Fall kann die Verwendung einer effektiven HDD auf SSD Klonen Software eine effizientere Option als die Problembehandlung einer nach der anderen sein.

Mit Hilfe von AOMEI Backupper können Sie ganz einfach eine HDD auf SSD klonen und sicherstellen, dass Ihr Computer von dieser erfolgreich booten kann. Außerdem können Sie damit die Lese- und Schreibgeschwindigkeit von SSD-Festplatten weiter beschleunigen und ihre Lebensdauer verlängern. Sie können es herunterladen und selbst ausprobieren.

Rebecca
Rebecca · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Rebecca beschäftigt sich seit März 2018 mit Backup & Restore, Festplatten- und Partitionsverwaltung usw. für AOMEI. Sie hilft gerne Menschen, Lösungen für ihre Probleme zu finden. Sie verbringt die meiste Zeit mit ihrer Familie, wenn sie nicht arbeitet.