von Rebecca / Zuletzt aktualisiert 19.10.2022

Was ist NVMe?

Non-Volatile Memory Express (NVMe) ist die neue Host-Controller-Schnittstelle für den Anschluss von Solid State Drives (SSD). Es wurde erstmals im Jahr 2011 eingeführt, und jetzt haben viele Computer es eingebaut. Aufgrund seiner hohen Leistung und niedriger Wartezeit wollen viele Benutzer ein Upgrade auf eine NVMe SSD.

NVMe SSD

Seit Microsoft das Windows 10 für SSD optimiert haben, bootet Windows 10 von NVMe Laufwerk super schnelle. Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie Windows 10 auf NVMe SSD klonen können. Übrigens wird NVMe unter Windows 7/8/8.1/10/11 und Windows Server 2008 R2, 2012, 2012 R2, 2016, 2019 gut funktionieren. Neue Systeme wie Windows 10 und Windows Server 2016 haben NVMe Treiber schon eingebaut. Wenn Sie Windows 7 auf NVME SSD installieren wollen, müssen Sie den NVME-Treiber zuerst von SSD-Anbieter herunterladen.

Anforderungen zum Booten von einer NVMe SSD

Wenn Sie NVMe SSD als Startlaufwerk einrichten wollen, was in den meisten Fällen der Fall ist, müssen Sie erst sicherstellen, dass Ihr Computer die folgenden Anforderungen erfüllt:

  • Neuere Computerhardware.

Obwohl NVMe mit älteren Computern kompatibel ist, funktioniert es besser mit Skylake-Chipsätzen oder neueren.

  • Ein M.2 PCI-E x4-Steckplatz.

Wenn Ihr Motherboard vor langer Zeit auf den Markt gekommen ist und diese Bedingung nicht erfüllen kann, benötigen Sie möglicherweise einen PCIe x4-Adapter.

  • UEFI-Firmware.

Das Booten von einer NVMe-SSD wird nur auf Systemen unterstützt, die UEFI unterstützen.

  • UEFI-Boot-Modus.

Wenn Ihr Computer im Legacy-Boot-Modus gestartet wird, rufen Sie bitte das BIOS auf und ändern Sie den Legacy-Modus in den UEFI-Modus, nachdem Sie Windows 10 auf NVMe umgezogen haben.

Spezialisierte NVMe SSD Klonen Software

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre HDD oder SSD auf NVMe SSD zu klonen, wählen Sie die richtige professionelle Festplatte Klonen Software. Es wird Ihnen viel Zeit und Mühe sparen. Hier empfehlen wir Ihnen AOMEI Backupper Professional, da es über eine Reihe von hervorragenden Funktionen verfügt, die den Prozess reibungslos gestalten und die Leistung der SSD sicherstellen.

★ AOMEI Backupper kann Ihnen helfen, eine größere Festplatte auf kleinere SSD zu klonen, solange die Kapazität der neuen SSD größer als die Daten ist, die Sie übertragen möchten. Wenn Sie nur das Betriebssystem auf NVMe SSD migrieren möchten, können Sie die Funktion „Systemklon“ verwenden.

★ NVMe-Laufwerke funktionieren nur mit dem UEFI-Boot-Modus, deshalb muss Ihre NVMe SSD im GPT-Partitionsstil initialisiert werden, wenn Sie sie zum Booten Ihres Computers verwenden möchten. AOMEI Backupper kann eine GPT-Festplatte auf eine GPT-Festplatte klonen oder eine MBR-Festplatte auf eine GPT-Festplatte klonen und dabei sicherstellen, dass die Ziel-GPT-Festplatte bootfähig ist.

★ AOMEI Backupper funktioniert auch als Backup-Manager mit leistungsstarken Backup- und Wiederherstellungsfunktionen. Wenn Sie NVMe SSD auf NVMe SSD klonen möchten, aber Ihr Computer nur einen M.2-Steckplatz hat (den Sie zum Booten des PCs verwenden), können Sie die ursprüngliche SSD auf einer externen Festplatte (die über einen USB-Anschluss angeschlossen ist) sichern und dann das System auf der neuen NVMe-Festplatte mit einem erstellten bootfähigen USB-Stick wiederherstellen.

Detaillierte Schritte: Windows 10 auf NVMe SSD klonen

Der Klonprozess wird in Windows abgeschlossen, so können Sie immer noch Ihren Computer verwenden, um andere Dinge beim Klonen zu tun. Wie Sie vielleicht wissen, werden alle Daten auf der NVMe SSD überschrieben. Wenn es wichtige Dateien auf NVMe SSD gibt, bitte sichern Sie die Dateien vor dem Klonen. Sie können die folgenden Schritte ausführen, um das Startlaufwerk von Windows 10 auf NVMe SSD zu kopieren.

1. Verbinden Sie Ihre NVMe SSD mit dem M.2 PCI-E x4 Slot und starten Sie Ihren Computer.

NVMe SSD installieren

2. Downloaden Sie diese SSD Klonsoftware, und führen Sie sie aus.

Jetzt kostenlos testen WIN 11/10/8.1/8/7/XP
Sicherer Download

3. Unter der Registerkarte von „Klonen“ wählen Sie „Festplattenklon“ bitte.

Festplatten klonen

4. Klicken Sie auf das aktuelle Bootlaufwerk, und wählen Sie es als Quell-Laufwerk und wählen Sie die NVMe SSD als das Ziellaufwerk.

Quell-Laufwerk

Zielfestplatte wählen

5. Klicken Sie auf die Option „SSD ausrichten“, die sich um das Problem der SSD-Ausrichtung kümmern wird. Danach klicken Sie auf „Starten“, um den Klon zu starten.

Starten

Der Klonvorgang läuft im Hintergrund, Sie können Ihren Computer also weiterhin ganz normal nutzen. Wenn er beendet ist, starten Sie Ihren Computer neu, rufen das BIOS auf und stellen das NVMe-Laufwerk als erstes Boot-Gerät ein. Jetzt können Sie die hohen Geschwindigkeiten und die Leistung genießen, die es bietet! 

Tipps:
Wenn Sie es vorziehen, das Laufwerk nicht innerhalb von Windows zu klonen, können Sie ein bootfähiges Medium erstellen, um Ihr Betriebssystem auf NVMe-SSD zu klonen, ohne Windows zu laden.
Wenn Ihr Ziellaufwerk größer als das Original ist, gibt es nach dem Klonen nicht zugeordneten Speicherplatz auf dem Ziellaufwerk. Die Funktion „Partition bearbeiten“ bietet Ihnen zwei Optionen, Nicht zugeordneten Speicher zu Partitionen hinzufügen und Partitionsgröße manuell anpassen, mit denen Sie die Partitionsgröße auf der Zielfestplatte anpassen können, um den Festplattenspeicher gründlicher zu nutzen.
AOMEI Backupper ermöglicht Ihnen auch, NVMe zu NVMe SSD mit M.2-zu-PCIe-Adapter für bessere Leistung zu klonen. Außerdem ist er in der Lage, ein Betriebssystem auf SSD zu verschieben, während die Daten auf der alten Festplatte verbleiben (und diese im Grunde in eine externe Festplatte verwandeln).
Wenn Sie einen Festplattenklon oder eine Systemmigration auf mehreren Computern durchführen möchten, können Sie nach Upgrade auf die Technician oder Technician Plus Edition eine tragbare Version von AOMEI Backupper auf einem Wechseldatenträger erstellen und diesen dann zur direkten Verwendung an einen beliebigen Zielcomputer anschließen.

Bonus-Tipp: Wie man eine NVMe-SSD mit nur einem Steckplatz klont

Wenn Sie NVMe auf NVMe SSD klonen möchten, Ihr Computer aber nur einen Steckplatz hat, gibt es drei Methoden als Referenz:

1. Verwenden Sie einen M.2-zu-PCIe-Adapter, um das zweite Laufwerk anzuschließen, und führen Sie dann die gleichen Schritte oben aus.

2. Klonen Sie Windows 10/11 auf eine externe Festplatte, ersetzen Sie die alte NVMe-SSD durch die neue und klonen Sie dann das System auf eine neue NVMe-SSD mit einem bootfähigen USB.

3. AOMEI Backupper fungiert auch als Sicherungsmanager mit leistungsstarken Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen. Daher können Sie:

  • Die Original-SSD auf einem externen Laufwerk sichern (verbunden über USB-Anschluss).

Festplattensicherung

  • Alte NVMe durch neue NVMe ersetzen.
  • Das System über einen bootfähigen USB-Stick auf dem neuen NVMe-Laufwerk wiederherstellen.

Booten von der geklonten NVMe-SSD

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie von der geklonten NVMe-SSD booten können oder überprüfen möchten, ob sie bootfähig ist, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus.

1. Schalten Sie Ihren Computer vollständig aus.

2. Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie die angegebene Taste, um das BIOS aufzurufen. Die Taste ist in der Regel F2, Entf, ESC, F10, usw. 

3. Gehen Sie zur Option Boot und legen Sie die geklonte NVMe-SSD als erstes Boot-Gerät fest. Behalten Sie dann die vorgenommenen Änderungen bei und booten Sie von ihr.

Wenn Ihr Computer erfolgreich von der geklonten SSD bootet, können Sie die hohe Geschwindigkeit und Leistung genießen, die sie bietet! Dann können Sie in Erwägung ziehen, das alte Laufwerk zur Wiederverwendung zu löschen.

Häufig gestellte Fragen zum Klonen von SSD zu NVMe

1. Kann ich Windows 10 auf einer NVMe-SSD installieren?

Wie bereits erwähnt, gibt es einige grundlegende Anforderungen, die erfüllt werden müssen, wenn Sie eine Festplatte oder SSD auf NVMe klonen und davon booten möchten. Diese sind: Neuere Computerhardware, M.2 PCI-E x4-Steckplatz, UEFI-Firmware und UEFI-Boot-Modus.

2. Kann ich m 2 SATA auf m2 NVMe umstellen?

Die Antwort kann je nach dem Schlüssel Ihres SATA-Protokolls unterschiedlich ausfallen. Wenn das SATA-Protokoll den M-Schlüssel und/oder B-Schlüssel hat, können Sie es auf NVMe umstellen. Wenn es weder den M- noch den B-Schlüssel hat, sondern andere, können Sie das nicht. 

3. Ist NVMe und M 2 gleich?

NVMe und M2 sind nicht genau gleich. Für NVMe ist es ein Protokoll mit schnellerer Übertragungsgeschwindigkeit, 5 oder 6 Mal als das herkömmliche SATA-Protokoll. Für M2 ist es eine modernere Art von intern montierter Erweiterungskarte mit SATA- oder PCIe-Schnittstelle.

Fazit

Viele Nutzer würden gerne Windows 10 auf NVMe SSD klonen, da diese eine hohe Geschwindigkeit und geringe Latenz aufweist. Um den Prozess zu vereinfachen, könnte die spezialisierte Festplatte Klonen Software AOMEI Backupper eine große Hilfe sein. Damit können Sie mit einigen Klicks HDD oder SSD auf NVMe-SSD klonen oder sogar nur das Betriebssystem übertragen.