von Hannah / Zuletzt aktualisiert 04.11.2022

SSD vs. HDD, was ist besser für Laufwerk C?

Warum wollen viele Nutzer ihr Laufwerk C auf eine SSD (Solid-State-Drive) übertragen? Das liegt daran, dass SSDs als Boot-Laufwerke einige Vorteile haben, während Computer in der Regel mit HDDs von OEM (Original Equipment Manufacturer) vorinstalliert sind. Genauer gesagt, haben SSDs die folgenden Stärken gegenüber HDDs:

  • Schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeit, wodurch die Zeit für den Start des Windows-Betriebssystems verkürzt wird.

  • Bessere Erfahrung mit Portabilität.

  • Geringerer Stromverbrauch.

  • Fast keine Lärm- und Wärmeerzeugung.

  • Bessere Schockbeständigkeit, die das Risiko eines Datenverlusts durch Erschütterungen und Streik verringert.

Natürlich hat die HDD ihre eigenen Vorteile, z. B. keine Lese-/Schreibbeschränkungen und mehr Speicherplatz bei gleichem Budget, sodass viele Nutzer sie auch gerne als Speichergerät behalten würden.

Unabhängig davon, ob Sie die Festplatte Ihres Laptops komplett auf SSD umrüsten oder SSD für das Betriebssystem und HDD für die Speicherung verwenden möchten, müssen Sie das Laufwerk C auf neue SSD übertragen. Hier ist eine detaillierte Anleitung für Sie.

HDD vs SSD

Bevor Sie das Laufwerk C auf SSD verschieben

Können Sie das Laufwerk C auf eine neue SSD übertragen? Absolut ja! Aber bevor Sie beginnen, treffen Sie einige Vorbereitungen:

1. Denken Sie daran, zuerst Daten und System zu sichern.

Der Übertragungsprozess sollte keinen Datenverlust verursachen, aber Sie müssen bei Datenproblemen sehr vorsichtig sein. Da alles auf der Ziel-SSD überschrieben wird, sollten Sie sie auch sichern, wenn sie nicht leer ist.

2. Bereiten Sie eine SSD mit ausreichender Kapazität vor.

Für Desktops ist normalerweise eine SSD mit einer Kapazität von 60GB ausreichend. Bei Laptops ist dies komplizierter, da normalerweise nur ein Festplattenschacht vorhanden ist. Und wenn Sie sich viel mit dem Laptop bewegen, ist möglicherweise eine größere SSD (120GB oder 250GB) in Ordnung, wobei das Budget dies ohnehin zulässt.

Das Wichtigste ist, dass der Speicherplatz groß genug sein muss, um Ihr Windows-Betriebssystem zu speichern (überprüfen Sie den Verwendungsstatus in der Datenträgerverwaltung). Wenn dies nicht der Fall ist und Sie keine größere kaufen möchten, deinstallieren Sie einige Anwendungen oder Dateien, um Ihr C-Laufwerk zu minimieren.

3. Wählen Sie ein spezialisiertes Migrationstool.

Der einfachste Weg, das C-Laufwerk auf SSD zu kopieren, ist die Verwendung von Betriebssystem-Migrationssoftware von Drittanbietern. AOMEI Backupper Professional ist eine zuverlässige und umfassende Software zum Klonen von Betriebssystemen und Festplatten. Es bietet Ihnen drei Klonmodi:

✪ Systemklon: Damit können Sie Laufwerk C auf SSD in Windows 11, 10, 8, 7 sowie früheren Versionen klonen.
Festplattenklon: Sie können eine ganze Festplatte auf eine andere klonen, z. B. HDD auf SSD klonen, SSD auf SSD klonen und USB auf USB kopieren usw.
Partitionsklon: Sie können bestimmte Partitionen/Volumes klonen, einschließlich dynamischer Volumes.

Beachten Sie, dass die Software standardmäßig nur die benutzten Sektoren auf die Zielfestplatte kopiert, wodurch es möglich ist, eine größere Festplatte auf kleinere Festplatte zu klonen. Wenn Sie jedoch auch die für das System reservierte Wiederherstellungspartition klonen und sicherstellen möchten, dass sie ordnungsgemäß funktioniert, wird empfohlen, einen Festplattenklon im Sektor-für-Sektor-Klon Modus durchzuführen.

Windows 10/11 Laufwerk C auf SSD klonen - Schritt für Schritt

Schließen Sie zunächst Ihre SSD an Ihren Computer an und stellen Sie sicher, dass sie von Windows erkannt werden kann. Für einen Laptop benötigen Sie möglicherweise einen USB-Adapter.

Schritt 1. Klicken Sie auf den Download-Button unten, um AOMEI Backupper zu installieren und zu starten. Wählen Sie „Klonen“ -> „Systemklon“.

Jetzt kostenlos testen Win 11/10/8.1/8/7/XP
Sicherer Download

Systemklon

Schritt 2. Wählen Sie die neue SSD als Zielfestplatte aus, auf die das Laufwerk C kopiert werden soll.

Systemklon

Schritt 3. Überprüfen Sie die „Zusammenfassung“ (das Laufwerk C und die System reservierte Partition sind standardmäßig ausgewählt, um einen normalen Start von der SSD sicherzustellen). Aktivieren Sie „SSD ausrichten“ und klicken Sie nach Ihrer Bestätigung auf „Starten“.

SSD ausrichten

Schritt 4. Fahren Sie Ihren Computer herunter, nachdem der Klonvorgang abgeschlossen ist. Jetzt können Sie die Startreihenfolge im BIOS ändern oder die alte Festplatte entfernen, um festzustellen, ob Sie von einer geklonten SSD booten können. Die zweite Methode wird empfohlen.

Hinweise:
♦ „Sektor-für-Sektor-Klon“: Wenn Sie diese Option aktivieren, klont die Software jeden Sektor, unabhängig davon, ob er verwendet wird oder nicht. Außerdem muss die Ziel-SSD gleich oder größer als das Laufwerk C sein.
♦ „SSD ausrichten“: Da es sich bei der Zielfestplatte um eine SSD handelt, wird dringend empfohlen, diese Option zu aktivieren, um die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der SSD zu verbessern und die Lebensdauer der SSD zu verlängern.

Boot-Laufwerk auf SSD verschieben über integrierte Windows-Dienstprogramme

Wenn Sie all dies manuell üben möchten, probieren Sie diese Lösung aus. Die zweite Lösung besteht darin, das Systemlaufwerk mithilfe von Windows-Tools und einigen manuell praktischen Vorgängen auf SSD zu übertragen (z. B. Windows 10).

1. Verkleinern Sie das Laufwerk C so, dass es auf die kleinere SSD passt, da die Festplatte normalerweise viel größer als die SSD ist.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Computer“ -> „Verwalten“ -> „Datenträgerverwaltung“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk C, und wählen Sie „Volume verkleinern“. (Geben Sie unter „Geben Sie den zu verkleinernden Speicherplatz in MB ein“ einen Wert ein, der mindestens 10% kleiner ist als die nutzbare Kapazität Ihrer SSD.)

Volume verkleinern

2. Sichern Sie das verkleinerte C-Laufwerk und seine vom System reservierte Partition auf der Sicherungsdiskette.

Gehen Sie zu „Systemsteuerung“ -> „System und Sicherheit“ -> „Sichern und Wiederherstellen“ -> „Systemabbild erstellen“. Nachdem das Backup-Image erstellt wurde, werden Sie aufgefordert, eine Reparatur-CD zu erstellen. Wenn Sie über eine Windows-Installationsdiskette verfügen, klicken Sie auf „Nein“. Wenn nicht, bereiten Sie eine CD / DVD vor und klicken Sie auf „Ja“, um den Assistenten aufzurufen. Fahren Sie dann Ihren Computer herunter.

Systemabbild erstellen

3. Installieren Sie die SSD und stellen Sie sie vom Backup-Image wieder her.

Öffnen Sie Ihr PC-Gehäuse und trennen Sie alle Laufwerke mit Ausnahme der Sicherungsdiskette. Legen Sie die Reparaturdiskette oder die Windows 10-Installationsdiskette ein. Wählen Sie nach dem Start des PCs von der optischen Disc „Computerreparaturoptionen“ -> „Systemimage-Wiederherstellung“ -> „Letztes verfügbares Systemabbild verwenden“.

Wiederherstellen

Stellen Sie sicher, dass nur eine Festplatte wiederhergestellt werden soll, da diese gelöscht wird. Wenn andere Festplatten vorhanden sind, sollten Sie diese ausschließen. Klicken Sie auf „Weiter“ -> „Fertig stellen“ -> „Nicht neu starten“ -> „Herunterfahren“.

4. Schließen Sie alle Laufwerke mit Ausnahme des ursprünglichen Betriebssystemlaufwerks wieder an, um zu überprüfen, ob der Computer erfolgreich gestartet werden kann oder nicht. Starten Sie Ihren Computer und öffnen Sie die Datenträgerverwaltung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neue Betriebssystempartition und wählen Sie „Volume erweitern“, um die SSD zu füllen. (Passen Sie den Standardwert nicht an, da Windows ihn automatisch berechnet.)

Volume erweitern

5. Geben Sie einen einzelnen Befehl über die Eingabeaufforderung im Administratormodus ein. Gehen Sie zu „Start“ -> „Alle Programme“ -> „Zubehör“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und führen Sie es als Administrator aus. Geben Sie diesen Befehl ein: Winsat disk. Über diese Befehlszeile erkennt Windows das neue Laufwerk als SSD und aktiviert somit alle für diese Laufwerke einzigartigen Funktionen.

Hinweis: Sie können die alte HDD löschen und als sekundären Speicher für Ihren Computer verwenden, nachdem Sie bestätigt haben, dass die SSD gut funktioniert.

Zusammenfassung

Zwei verschiedene Möglichkeiten, um das Laufwerk C auf SSD zu übertragen. Wählen Sie die für Sie am besten geeignete aus und versuchen Sie es. Tatsächlich können Sie mit AOMEI Backupper mehr tun, z. B. Dateien von SSD auf HDD übertragen, um sie in Zukunft zu sichern. Um Ihrem System zusätzlichen Schutz zu verleihen, können Sie ein bootfähiges Rettungsmedium erstellen, falls das System unerwartet ausfällt.

Außerdem bietet es auch eine AOMEI Backupper Server Edition, mit der Sie das Systemlaufwerk auf eine neue Festplatte in Windows Server 2008, 2012, 2016, 2022 usw. klonen können.