[2023] Laptop-Festplatte klonen: Auf kleinere SSD oder neue HDD

Möchten Sie die Laptop-Festplatte zum Upgrade auf SSD oder ein anderes neues Laufwerk klonen? Erfahren Sie, wie Sie Laptop-Festplatten mit Secure Boot am effizientesten klonen.

Hannah

Von Hannah Veröffentlicht am 03.01.2023

Teilen: instagram reddit

In welchem Zustand müssen wir Laptop-Festplatte klonen?

Wir haben viele Gründe, um Laptop-Festplatte auf eine neue HDD oder eine neue SSD zu kopieren. Die Definition vom Festplattenklon bedeutet, alle Daten einschließlich Betriebssystem, Datenlaufwerk, benutzerdefinierten Einstellungen, persönlichen Dateien usw. von HDD auf eine andere zu übertragen, ohne das Betriebssystem neu zu installieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Benutzer wie Dell/ASUS/Samsung/HP/Seagate/Acer Laptop-Benutzer unter folgenden Bedingungen möglicherweise die Laptop-Festplatte auf andere Festplatte klonen müssen:

◆ Die Laptop-Festplatte auf SSD klonen, um eine bessere Leistung zu erzielen

◆ Ihre alte HDD auf eine neue aktualisieren

◆ Ihre kleine Festplatte durch eine größeren ersetzen

◆ Eine Kopie Ihrer Festplatte als Backup erstellen

Laptop-Festplatte klonen

Wie kann man einfach eine Laptop-Festplatte klonen?

Windows vermisst die Klonen-Funktion. Das heißt, Sie müssen sich an die Klon-Software eines Drittanbieters wenden, um die Aufgabe abzuschließen. Also, es gibt so vielen Klon-Tools auf dem Markt, welches sollten Sie wählen? Zum Glück sind Sie auf diese Seite gekommen.

AOMEI Backupper Professional ist ein zuverlässiges und umfassendes Backup- und Klon-Tool, das sich bei Tausenden von Benutzern auf der ganzen Welt einen eigenen Ruf erarbeitet. Es ist einfach zu bedienen und 100% sicher.

In Bezug auf das Klonen werden Festplattenklon, Systemklon und Partitionsklon bereitgestellt. Wenn Sie die Laptop-Festplatte auf SSD klonen, ermöglicht die Software die Ausrichtung von 4K-Partitionen, um die Leistung der SSD zu verbessern. Das Klonen der Festplatte auf eine kleinere SSD ist ebenfalls verfügbar.

Für Laptop-Benutzer, deren Zielfestplatte mit dem Laptop nicht verbunden werden kann, bietet diese Software eine Backup & Restore-Lösung. Mithilfe eines bootfähigen USB-Sticks können alle Daten erfolgreich übertragen werden. Windows 11/10/8/7/XP/Vista wird unterstützt. Laden Sie diese Software kostenlos herunter und probieren Sie es aus.

Jetzt kostenlos testen Win 11/10/8.1/8/7/XP
Sicherer Download

*Die Klonfunktionen in der kostenlosen Testversion können nur demonstriert werden. Bitte upgraden Sie für volle Funktionalität.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die Laptop-Festplatte auf andere Festplatte klonen

Vorbereitungen: Weil die meisten Laptops nur über einen Festplattenschacht verfügen, der von der internen Festplatte belegt wird, müssen Sie ein SATA-zu-USB-Kabel vorbereiten, um die Zielfestplatte mit dem Laptop zu verbinden. Wenn Sie zwei Festplattenschächte haben, installieren Sie die Festplatte ordnungsgemäß.

Tipp: Die Zielfestplatte wird nach dem Klonen überschrieben. Sie sollten also im Voraus Dateien sichern, die Ihnen am wichtigsten sind.

Schritt 1. Schließen Sie die neue Festplatte über ein USB-Kabel an Ihren Laptop an. Installieren und starten Sie die Laptop-Klon-Software auf Ihrem Laptop. Gehen Sie zu Klonen -> Festplattenklon.

Festplattenklon

Hinweise:

  • Wenn Sie nur das Betriebssystem auf ein anderes Laufwerk übertragen möchten, können Sie Systemklon verwenden.
  • AOMEI Backupper unterstützt das Klonen von Daten- und Systemfestplatten aller Marken und Partitionsstile. Sie können MBR auf MBR/MBR auf GPT oder GPT auf GPT/GPT auf MBR direkt klonen. Aber Sie müssen trotzdem sicherstellen, dass der Partitionsstil der Zielfestplatte mit Ihrem Boot-Modus kompatibel ist (MBR für Legacy-BIOS und GPT für UEFI).

Schritt 2. Wählen Sie die Disk 0 als Quellfestplatte auf Ihrem Laptop, und klicken Sie auf Weiter.

Quellfestplatte

Schritt 3. Wählen Sie Disk 2 als Zielfestplatte, um die geklonten Daten zu speichern, danach klicken Sie auf Weiter.

Zielfestplatte

Schritt 4. Bestätigen Sie die Vorgänge und klicken Sie dann auf Starten. Wenn Sie eine Festplatte auf SSD klonen, aktivieren Sie die Option SSD ausrichten, um die Lese- und Schreibleistung zu verbessern.

Starten

Schritt 5. Trennen Sie die zweite Festplatte nach Abschluss. Fahren Sie Ihren Laptop herunter und trennen Sie alle Peripheriegeräte. Entfernen Sie die Batterie und ersetzen Sie die alte Festplatte durch die neue. Möglicherweise benötigen Sie einen Schraubendreher Nr. 1 oder Nr. 0, um den Rahmen zu deinstallieren.

Replace Laptop Hard Drive

Schritt 6. Installieren Sie alles wieder und starten Sie Ihren Laptop. Das bekannte Logo sollte erscheinen.

Tipps:

  • Partitionen bearbeiten: Bearbeiten Sie die Partitionsgröße und den Laufwerksbuchstaben, weisen Sie nicht zugeordneten Speicherplatz auf der Zielfestplatte zu. Benötigt die Unterstützung der Pro Edition.
  • Sektor-für-Sektor-Klon: Klonen Sie jeden Abschnitt von der Quellfestplatte auf die Zielfestplatte. Dies erfordert, dass die Zielfestplatte gleich oder größer als die Quellfestplatte ist. Diese Option macht „Partitionen bearbeiten“ unbrauchbar.
  • Wenn die Quellfestplatte im GPT-Stil vorliegt, können Sie jeweils nur bis zu 3 Partitionen auf die Zielfestplatte klonen. Linke Partitionen können mit Partitionsklon geklont werden.

Laptop-Festplatte auf eine neue Festplatte übertragen ohne USB-Kabel

Manchmal kann die Methode des direkten Klonens von Festplatte zu Festplatte aufgrund von Verbindungs- oder Batterieproblemen fehlschlagen. Wenn Sie auf diese Weise scheitern oder kein SATA-zu-USB-Kabel haben, probieren Sie diesen Weg aus.

Vorbereitung: Sie müssen ein USB-Laufwerk oder eine CD/DVD mit einer Größe von mehr als 13 GB vorbereiten. Installieren und starten Sie AOMEI Backupper.

Schritt 1. Bootfähiges Laufwerk erstellen

Stecken Sie das USB-Laufwerk oder die CD in den Laptop. Klicken Sie in AOMEI Backupper auf Werkzeug > Bootfähiges Medium erstellen. Folgen Sie dem Assistenten, um ein bootfähiges Laufwerk zu erstellen.

Bootfähiges Medium erstellen.

Schritt 2. Image für die Laptop-Festplatte erstellen

Klicken Sie in AOMEI Backupper auf Backup und dann auf Festplattensicherung, um ein Disk-Image zu erstellen. Sie können das Image auf einem externen Laufwerk, einer Netzwerkfreigabe oder einem anderen USB-Laufwerk speichern. Stellen Sie nur sicher, dass Sie vom WinPE-Startlaufwerk darauf zugreifen können.

Festplattensicherung

Schritt 3. Image auf neuem Laufwerk wiederherstellen

Schalten Sie Ihren Laptop aus und nehmen Sie den Akku manuell heraus. Ersetzen Sie die interne Festplatte durch das Ziellaufwerk des Laptops. Legen Sie das von Ihnen erstellte bootfähige Laufwerk ein und schalten Sie es ein. Rufen Sie das BIOS auf, indem Sie die Entf-Taste (F2 oder eine andere spezielle Taste) drücken, um die Boot-Priorität auf das bootfähige Medium zu ändern.

Sobald Sie eingeloggt sind, sehen Sie sofort AOMEI Backupper. Gehen Sie auf Wiederherstellen und klicken Sie dann auf Aufgabe wählen, um den Wiederherstellungsvorgang zu starten. Folgen Sie dem Assistenten, um die Wiederherstellung abzuschließen. Entfernen Sie schließlich das bootfähige Laufwerk und starten Sie Ihren Laptop neu.

Aufgabe wählen

Tipps: Detaillierte Schritte mit Bildschirmfotos finden Sie unter SONY Laptop-Festplatte upgraden.

Fazit

Oben wurden 2 Möglichkeiten vorgestellt, wie man die Laptop-Festplatte klonen kann. Die eine ist, die Laptop-Festplatte direkt zu klonen, und die andere ist, alle Daten per Backup & Restore-Methode zu übertragen. Wählen Sie je nach Situation die am besten geeignete Methode. Neben dem Klonen von Festplatten auf Laptops können Sie auch Desktop-Festplatten mit der gleichen Funktion klonen. 

Darüber hinaus unterstützt diese Software auch den Austausch von Festplatten in ASUS-Laptops und anderen Computermarken wie Lenovo/Dell/HP/Toshiba/Samsung/Acer. Zudem ist es auch der beste Weg, um ein Laptop zu sichern. Es ist empfehlenswert, diese Software auf Ihrem Computer zu behalten, um Ihr System und Ihre Daten dauerhaft zu schützen. 

Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.