Was ist ISO-Image?
ISO-Image (auch Optical Disk Image genannt, basierend auf einer bootfähigen CD/DVD oder Blu-ray, aus dem ISO 9660 Dateisystem, das mit CD-ROM-Medien verwendet wird), ist ein Festplatten-Image, das eine exakte, Sektor-für-Sektor-Kopie eines optischen Mediums, wie CD/DVD oder Blu-ray, enthält.
Es kann von optischen Datenträgern mithilfe von Festplatten-Image-Software oder von einer Sammlung von Dateien mithilfe von Software zum Erstellen optischer Datenträger oder von einer anderen Festplatten-Image-Datei durch Konvertierung erstellt werden.
Im Laufe der Zeit wird es immer wichtiger, eine exakte Kopie von wichtigen Dateien zu erstellen, und zwar nicht nur von optischen Datenträgern, sondern auch von Festplatten (HDD oder SSD) und USB-Laufwerken. Egal, was Sie tun möchten, in diesem Artikel finden Sie eine Methode.
ISO-Image von Festplatte erstellen mit gängigen Methoden
Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Arten, ein ISO-Image von Festplatte zu erstellen, nämlich ein Image für optische Datenträger und ein Disk-Image. Wie kann man es dann erstellen? Bitte prüfen Sie die folgende Situation und wählen Sie eine geeignete Methode:
Situation 1: Sie möchten ein ISO-Abbild für einen optischen Datenträger erstellen
In dieser Situation gibt es zwei Möglichkeiten, die Sie ausprobieren können, darunter DISM (Deployment Image Servicing and Management) und das Media Creation Tool.
Das erste ist ein Befehlszeilenprogramm, um ein Windows-Image in einer Wiederherstellungsumgebung zu erstellen oder ein ISO-Image (.wim) einer Festplatte in Windows 10/11 für die Bereitstellung zu erstellen. Es erfordert ein Windows 10-Wiederherstellungsmedium oder einen Installationsdatenträger.
Bei der zweiten Variante handelt es sich um eine von Microsoft empfohlene Methode, die Sie zur Installation oder zum Upgrade von Windows verwenden können.
Situation 2: Sie möchten Festplatten-Image erstellen oder eine Festplatte auf ISO klonen
In dieser Situation ist eine Software zur Erstellung von Festplatten-Images die bessere Wahl. Sie können die Sicherungsaufgabe anpassen, z. B. wöchentlich ein Festplatten-Image erstellen, das Festplatten-Image komprimieren, wenn es sehr groß ist, usw. Außerdem ist eine Systemwiederherstellung im Falle eines System- oder Bootfehlers erforderlich.
Außerdem ist das Klonen einen Versuch wert. Es ist eine vereinfachte Version von Backup und Wiederherstellung und Sie können es direkt zum Booten eines ausgefallenen Computers verwenden, indem Sie die Festplatte ersetzen und die Boot-Priorität dafür festlegen.
Situation 3: Sie möchten einen bootfähigen USB-Stick erstellen
Dies geschieht meist als Vorsichtsmaßnahme, damit Sie Ihren Computer starten können, wenn er ausfällt, und eine Festplatten- oder Systemwiederherstellung durchführen können.
Sie haben 3 verschiedene Möglichkeiten, nämlich die Verwendung eines Installationsdatenträgers, die Erstellung eines Wiederherstellungsdatenträgers in Windows 10 oder ein Tool zur Erstellung von Datenträgern eines Drittanbieters, wie z. B. AOMEI Backupper Standard. Beachten Sie, dass das Wiederherstellungslaufwerk nur auf demselben Computer funktioniert, auf dem Sie es erstellt haben.
ISO-Image für einen optischen Datenträger erstellen
In diesem Teil lernen Sie 2 Methoden kennen, um ein ISO-Image für einen optischen Datenträger zu erstellen. Methode 1 wird empfohlen. Im Vergleich dazu ist es viel einfacher, als ein Image mit DISM zu erstellen. Und das DISM-Tool ist eher für Profis oder IT-Techniker geeignet.
Methode 1. Windows 10 ISO-Image mit Media Creation Tool erstellen
1. Gehen Sie zu Windows 10 Download-Seite und klicken Sie auf Tool jetzt herunterladen, um das Media Creation Tool herunterzuladen.
2. Öffnen Sie nach dem Herunterladen dieses Tool und wählen Sie Installationsmedien (USB-Speicherstick, DVD oder ISO-Datei) für einen anderen PC erstellen. Klicken Sie auf Weiter.
3. Wählen Sie im aktuellen Fenster die Sprache, Architektur und Edition von Windows aus, die Sie wünschen. Klicken Sie auf Weiter.
4. Wählen Sie ISO-Datei > Weiter, und das Tool erstellt Ihre ISO-Datei für Sie. Um die ISO-Datei als Backup für Ihren PC oder auf einem anderen PC zu verwenden, können Sie sie auf eine CD/DVD oder ein USB-Laufwerk brennen.
Methode 2. ISO-Abbild von Festplatte erstellen mit DISM
Hier werden Sie die zweite Methode zur Erstellung von Festplatten-ISO-Abbildern in Windows 10/11 mit DISM anwenden. Bevor Sie beginnen, müssen Sie festlegen, welche Partitionen erfasst werden sollen. Beachten Sie, dass Sie die Microsoft reservierte Partition und die erweiterte Partition nicht erfassen müssen, da diese automatisch verwaltet werden.
Anschließend müssen Sie dieser Partition einen Laufwerksbuchstaben zuordnen, wenn sie noch keinen hat. Booten Sie Ihren Computer von dem Wiederherstellungsmedium oder dem Installationsmedium.
Geben Sie in der Windows PE-Eingabeaufforderung „diskpart“ ein, um das Diskpart-Tool zu öffnen. Geben Sie die folgenden Befehle nacheinander ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste.
- list disk
- select disk 0 (0 ist die Festplattennummer einschließlich der Partition, die Sie erfassen möchten)
- list partition
- select partition=4 (die Partition, die Sie erfassen möchten, ist Partition 4)
- assign letter=S (den Laufwerksbuchstaben für die Partition auf S setzen)
- exit
Nachdem Sie die zu erfassende Partition bestimmt und ihr einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen haben, können Sie mit folgendem Befehl mit der offiziellen Erfassung beginnen. Sie müssen in die WinPE-Umgebung booten.
Dism /Capture-Image /ImageFile:s:\my-system-partition.wim /CaptureDir:S:\ /Name:"My system partition"
Tipp zur Erstellung eines ISO-Images von Ihrem Betriebssystem:
Um es als bootfähiges ISO-Image zu erstellen, öffnen Sie den Windows 10-Installationsdatenträger im Datei-Explorer. Kopieren Sie den Inhalt und fügen Sie ihn in einen Ordner auf Ihrer externen Festplatte oder im Netzwerk ein. Kopieren Sie das zuvor erstellte Image install.wim in den Quellordner und ersetzen Sie das Original.
Laden Sie dann das neueste Windows Assessment and Deployment Kit herunter und installieren Sie die Deployment-Tools. Führen Sie dann den folgenden Befehl aus:
oscdimg.exe -m -o -u2 -udfver102 -bootdata:2#p0,e,b[Pfad der iso-Dateien]\boot\etfsboot.com#pE F,e,b[Pfad der iso-Dateien]\efi\microsoft\boot\efisys.bin [Pfad der iso-Dateien][neuer Speicherort für das iso-Image des aktuellen Windows]
Bootfähige ISO-Images der Festplatte erstellen
Um ein bootfähiges ISO-Image von Festplatte zu erstellen, benötigen Sie eine zuverlässige Software zum Imaging oder Klonen von Festplatten.
AOMEI Backupper Standard ist eine gute Wahl, die alle Funktionen zum Sichern, Wiederherstellen, Klonen, Synchronisieren und andere nützliche Werkzeuge integriert. So können Sie problemlos bootfähige ISO-Dateien von der Festplatte erstellen und sicherstellen, dass Sie von der wiederhergestellten oder geklonten Festplatte erfolgreich booten können.
Im Folgenden finden Sie einige nützliche Funktionen, die Sie bei diesem Prozess nutzen können, insbesondere bei langfristigen Aufgaben.
- HDD-, SSD-, MBR- und GPT-Festplatten sichern und klonen: Sie können alle Festplattenmarken sichern oder klonen, wie z. B. Samsung, WD, SanDisk, HP, Seagate, usw.
- Kontinuierliche Sicherung der Festplatte: Sie können die Festplatte mit 3 verschiedenen Backup-Frequenzen sichern, täglich, wöchentlich, monatlich, sodass Sie sich keine Sorgen über Datenverluste machen müssen, wenn Sie vergessen haben, ein Festplatten-Backup zu erstellen.
- Nur geänderte Dateien auf der Festplatte sichern: Standardmäßig verwendet diese Software die inkrementelle Sicherung als Sicherungsmethode, die nur die seit der letzten Sicherung geänderten Dateien sichert, unabhängig davon, ob es sich um eine Vollsicherung oder eine inkrementelle Sicherung handelt.
Darüber hinaus können Sie mit dieser Software auch bootfähige CDs/DVDs, USB- oder ISO-Dateien erstellen. Sie hilft Ihnen, Ihren Computer zu booten, wenn er ausfällt, und eine Festplatten- oder Systemwiederherstellung durchzuführen.
Methode 1: ISO-Abbild meiner Festplatte mit Festplattensicherung erstellen
Bevor Sie ein bootfähiges ISO-Image der Festplatte erstellen, müssen Sie AOMEI Backupper Standard herunterladen und auf Ihrem Computer installieren. Beachten Sie, dass diese Version nur Windows 11/10/8/7/XP/Vista unterstützt. Für Server-Benutzer sollten Sie AOMEI Backupper Server ausprobieren.
Schritt 1. Starten Sie AOMEI Backupper Standard. Wählen Sie auf der Hauptschnittstelle unter der Registerkarte Backup die Option Festplattensicherung.
Schritt 2. Im Feld Auftragsname können Sie einen Namen vergeben, um die Sicherung von anderen zu unterscheiden. Wählen Sie die Quellfestplatte, die Sie sichern möchten und dann den Zielpfad zum Speichern der Image-Datei.
Schritt 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Starten, nachdem Sie die Quell- und Zielfestplatte bestätigt haben.
Wenn Sie diese Aufgabe jedoch mühelos erledigen möchten, insbesondere für einen kontinuierlichen Schutz, sollten Sie die folgenden Funktionen ausprobieren:
🔥 Backup-Optionen: Sie können die Windows 10-Backup-Benachrichtigung aktivieren, um zu bestätigen, dass Ihre Aufgabe normal ausgeführt wird, das Backup-Image mit der Komprimierungsstufe „Hoch“ verkleinern, den Microsoft VSS- oder AOMEI-Backup-Dienst einstellen, usw.
🔥 Sicherung planen: Diese Funktion umfasst 5 Optionen: Täglich, Wöchentlich, Monatlich, Event-Trigger und USB einstecken (um die Festplatte automatisch auf einem USB-Flash-Laufwerk zu sichern, wenn es eingesteckt ist). Die letzten beiden Funktionen sind zumindest in der Professional-Version verfügbar.
🔥 Backup-Schema: Mit dieser Funktion können Sie die standardmäßige inkrementelle Sicherung in eine differenzielle Sicherung ändern, bei der nicht alle Sicherungen während des Wiederherstellungsprozesses der Festplatte erforderlich sind. Es wird von der Professional-Version unterstützt.
Wenn Sie ein Upgrade durchführen, können Sie weiterhin die automatische Sicherungsbereinigung (nach Anzahl, nach Zeit, Tag/Woche/Monat) nutzen, um alte Backup-Images zu löschen. Damit wird das Problem der vollen Backup-Festplatte vollständig gelöst.
💜 Tipp zum einfachen Klonen von Festplatten in ISO-Dateien:
▶ Starten Sie diese Software, gehen Sie auf Klonen und wählen Sie diesmal Festplattenklon.
▶ Dann werden Sie aufgefordert, Quell- und Zieldatenträger auszuwählen, tun Sie einfach das, wozu Sie aufgefordert werden.
▶ Legen Sie bei Bedarf die Klonoption fest, z. B. SSD ausrichten, um die Leistung von SSD-Festplatten zu beschleunigen, und klicken Sie dann auf Starten. Für detaillierte Schritte mit Screenshot, beziehen Sie sich bitte auf Festplatte klonen in Windows 10.
Methode 2: Bootfähige ISO-Datei von der Festplatte erstellen
Wenn Sie einfach nur sicherstellen wollen, dass Sie immer eine Möglichkeit haben, Ihren Computer zu starten und Wiederherstellungsvorgänge durchzuführen, versuchen Sie die Funktion „Bootfähiges Medium erstellen“ in AOMEI Backupper Standard.
Es unterstützt nicht nur das Erstellen von Legacy-BIOS/UEFI-Boot-Laufwerken, sondern auch die Anwendung von 32- und 64-Bit-Windows 11/10/8/7/XP/Vista. Bitte folgen Sie den folgenden Schritten, um ein solches zu erstellen:
Schritt 1. Starten Sie AOMEI Backupper Standard. Klicken Sie auf Werkzeuge und dann auf Bootfähiges Medium erstellen.
Schritt 2. Wählen Sie den bootfähigen Datenträgertyp (Linux oder WinPE). Hier wird zum Beispiel ein WinPE-ISO erstellt.
Schritt 3. Wählen Sie ein bootfähiges Medium: CD/DVD oder USB-Laufwerk wird empfohlen, weil es praktisch ist. Sie können auch die Option ISO-Datei verwenden, die Sie dann auf CD/DVD oder USB-Laufwerk brennen müssen, wenn Sie den Computer davon starten möchten. Bestätigen Sie und klicken Sie auf Weiter, um den Vorgang zu starten.
Abgesehen von der Funktion „Bootfähiges Medium erstellen“ können Sie auch eine Wiederherstellungsumgebung in Windows 10 erstellen, wenn Sie keine ISO-Datei brennen möchten oder keine USB- oder CD/DVD haben. Damit können Sie in der Wiederherstellungsumgebung auf diese Software zugreifen und beliebige Vorgänge durchführen.
Zusammenfassung
Jetzt haben Sie gelernt, wie man ein ISO-Image von Festplatte erstellen kann. Wählen Sie eine davon entsprechend Ihrer Situation aus – Sie möchten ein ISO-Abbild von optischen Datenträger, einer Festplatte (HDD oder SSD) oder eines bootfähigen Laufwerks erstellen. Alles in allem ist es wichtig, Ihre Daten zu schützen, egal wo sie sich befinden, und immer eine Möglichkeit zu haben, Ihren Computer zu starten, selbst wenn er ausfällt.
Zu diesem Zweck empfehle ich Ihnen dringend, eine kostenlose Backup-Software zu verwenden, die ein breiteres Spektrum an Einsatzmöglichkeiten bietet. Zum Beispiel können Sie damit nur das System, eine bestimmte Partition oder einzelne Dateien sichern. Und alle Backup-Optionen in Festplattensicherung sind auch für sie verfügbar.
Für eine unbegrenzte Anzahl von PCs oder Servern sollten Sie AOMEI Backupper Technician oder TechPlus ausprobieren.