Hilfe! Wie kann ich eine PCIe NVMe SSD klonen?
„Ich habe einen Samsung-Laptop mit einer 250 GB PCIe NVMe SSD, und es gibt nicht genug Platz, um Dateien und Dokumente zu speichern. Und ich weiß nicht, wie ich eine PCIe-SSD klonen kann, ohne Windows-Systeme und Anwendungen neu zu installieren. Bitte geben Sie mir einige Ratschläge, danke.“
Wie Sie wissen, verwendet M.2 SSD drei Arten von Computerbus-Schnittstellen: PCIe (Peripheral Component Interconnect Express, PCI Express), SATA und USB. M.2 PCIe SSD verwenden NVME (Non-Volatile Memory Express), wodurch die SSD schneller als alle anderen SSDs läuft. Daher ist M.2 PCIe NVMe SSD schneller als SATA SSD, M.2 SATA SSD.
Unterstützt Ihr Motherboard einen PCIe-Steckplatz?
Wenn Sie Ihre aktuelle SSD auf eine PCIE-SSD klonen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass das Motherboard über einen PCIE-Steckplatz verfügt. Wenden Sie sich an den Hersteller oder suchen Sie das Modell auf Google, dann wird es die Spezifikationen Ihres Motherboards zeigen, ob es den PCIe-Steckplatz unterstützt oder nicht, wie das untere Bild.
So finden Sie Ihr Motherboard-Modell:
- Drücken Sie die Tastenkombination Win + R.
- Geben Sie msinfo32 ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Systeminformationen aufzurufen.
- Gehen Sie zu Systemübersicht > Systemmodell.
- Der Wert für Systemmodell ist das Motherboard-Modell.
Das beste M.2 PCIe NVMe SSD Klon-Programm
Das Klonen einer NVMe-SSD auf eine andere ist eine große Aufgabe. Daher wird dringend empfohlen, die professionelle NVMe-SSD-Klon-Software zu verwenden, um alles sicher zu übertragen, einschließlich des Windows-Betriebssystems, der installierten Programme, persönlicher Dokumente und anderer Einstellungen.
AOMEI Backupper Professional ist die beste NVMe-SSD-Klon-Software, mit der Sie unter Windows XP, Vista, 7, 8, 8.1 und 10/11 mit wenigen Klicks eine NVMe-SSD auf eine NVMe-SSD klonen können. Bevor Sie eine PCIe-SSD klonen, sollten Sie es auf Ihren Computer herunterladen.
Wie kann man unter Windows 7/8/10/11 eine M.2 PCIe NVMe SSD klonen?
1. Vorbereitungen
Sie sollten die folgenden Dinge vorbereiten.
- Eine neue größere M.2 PCIe NVMe SSD, die Ihr Computer unterstützt.
- USB zu PCIe M.2 Adapter. Verwenden Sie es, um M.2 SSD mit nur einem Steckplatz zu klonen, wenn Ihr Computer nur einen Steckplatz für die Festplatte hat.
- Antistatik-Armband (optional), um das Risiko elektrostatischer Schäden am System zu verringern, und es ist preiswert.
- Schraubendreher.
2. PCIe-SSD auf größere SSD klonen ohne alles neu zu installieren
Nun, lassen Sie uns fortfahren. Die detaillierten Schritte sind unten aufgelistet. Beziehen Sie sich einfach auf diese Worte, um M.2 PCIe NVMe SSD auf größere M.2 PCIe NVMe SSD in Windows 11/10/8/7 zu klonen. Für Serverbenutzer können Sie AOMEI Backupper Server oder Technician Plus Edition ausprobieren.
1. Schließen Sie die größere M.2 PCIe NVMe SSD über einen USB zu PCIe M.2 Adapter an Ihren Computer an. Überprüfen Sie, ob sie erkannt werden kann.
2. Starten Sie die SSD Klonen Software AOMEI Backupper nach der Installation und klicken Sie im Hauptfenster auf Klonen > Festplattenklon.
3. Klicken Sie auf die Festplatten, um die Quelldiskette (PCIe SSD) und die Zielfestplatte (neue SSD oder HDD) anzugeben.
4. Markieren Sie die Option SSD ausrichten, um die Leistung für M.2 PCIe NVMe SSD-Laufwerke zu optimieren. Klicken Sie auf Starten, um die PCIe-SSD auf eine größere PCIe-SSD zu klonen.
Außerdem können Sie den Sektor-für-Sektor-Klon verwenden, um das alte Partitionslayout beizubehalten, oder Partitionen bearbeiten, um die Partitionsgröße auf der Zielfestplatte anzupassen. Und letzteres ist praktischer, da es zwei potenzielle Probleme während des Klonvorgangs löst.
#1: Das geklonte Laufwerk zeigt nicht die volle Kapazität an.
Standardmäßig erstellt die gesamte Klonsoftware eine exakte Kopie der Quellfestplatte, es sei denn, Sie ändern die Partitionsgröße während des Klonens. Um dies von vornherein zu verhindern, probieren Sie die folgenden 3 Möglichkeiten aus.
- Ohne Änderung der Partitionsgröße kopieren: Die Größe der Partition wird nicht verändert.
- Nicht zugeordneten Speicher zu Partitionen hinzufügen: Es wird den nicht zugeordneten Speicherplatz jeder Partition der Zielfestplatte entsprechend der Festplattengröße neu zuweisen.
- Partitionsgröße manuell anpassen: Damit können Sie nicht zugewiesenen Speicherplatz auf jede beliebige Partition des Ziellaufwerks erweitern.
#2: Das geklonte Laufwerk ist nach dem Klonen nicht bootfähig.
Einer der Hauptgründe ist, dass die Ziel- und Quellfestplatte einen unterschiedlichen Partitionsstil haben und Sie sie vor dem Klonen nicht in denselben konvertieren. In dieser Situation können Sie einfach das Kontrollkästchen Zielfestplatte von MBR zu GPT oder umgekehrt konvertieren aktivieren, abhängig von den Partitionsstilen der Festplatte.
❔ Sowohl MBR als auch GPT sind zwei verschiedene Datenträgertypen für die Datenspeicherung. Und Sie können die Datenträgereigenschaften in der Datenträgerverwaltung überprüfen. Die allgemeinen Schritte sind unten:
- Drücken Sie Win + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen. Geben Sie dann diskmgmt.msc ein und klicken Sie auf OK, um die Datenträgerverwaltung zu öffnen.
- Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Festplatte, die Sie klonen möchten, und wählen Sie im Popup-Fenster Eigenschaften aus.
- Wählen Sie im Eigenschaftenfenster die Registerkarte Volume und bestätigen Sie den Partitionsstil. Es kann MBR (Master Boot Record) oder GPT (GUID-Partitionstabelle) sein.
Warten Sie etwa 30 Minuten. Das Klonen von PCIe-SSD auf größere PCIe-SSD wird erfolgreich abgeschlossen, und die Zeit hängt von der Datengröße auf Ihrer Quell-M.2-PCIe-SSD ab.
3. Den Computer von der geklonten M.2 PCIe SSD booten
Wenn Sie eine M.2 SSD mit nur einem Steckplatz geklont haben:
- Verwenden Sie dann das antistatische Armband und den Schraubendreher, um das originale PCIe-SSD-Laufwerk vorsichtig herauszunehmen.
- Setzen Sie die größere M.2 PCIe NVMe SSD in den SSD-Steckplatz ein.
- Booten Sie Ihren Computer von der größeren M.2 PCIe NVMe SSD.
Wenn Sie M.2 SSD mit mehr als einem Steckplatz geklont haben:
- Starten Sie Ihren Computer neu, um das BIOS aufzurufen.
- Ändern Sie die Boot-Reihenfolge so, dass die größere M.2 PCIe NVMe SSD das erste Boot-Gerät ist.
- Starten Sie neu, um von der geklonten M.2 PCIe NVMe SSD zu booten.
Wenn Sie eine MBR-Festplatte auf eine GPT-SSD geklont haben, müssen Sie unbedingt den Boot-Modus von Legacy auf UEFI umstellen, um die geklonte SSD bootfähig zu machen. Im Gegensatz dazu müssen Sie möglicherweise UEFI in Legacy ändern.
M.2 SSD mit nur einem Steckplatz klonen
Wie bereits erwähnt, können Sie einen USB zu PCIe M.2 Adapter verwenden, um eine Festplatte zum Klonen anzuschließen, wenn Ihr Computer nur einen Steckplatz hat.
Wenn Sie jedoch keinen solchen Adapter finden können, um Ihre M.2-SSD-Festplatte anzuschließen, können Sie immer noch eine SATA-Festplatte oder einen USB-zu-SATA-Adapter als Vermittler verwenden. Sie können die folgenden Schritte befolgen, um M.2 SSD mit nur einem Steckplatz zu klonen.
1. Schließen Sie Ihre SATA-Festplatte über einen USB-zu-SATA-Adapter an. Stellen Sie dann sicher, dass sie erkannt wird.
2. Starten Sie die MVME-Klon-Software AOMEI Backupper Stanadard und klonen Sie dann die M.2-SSD auf eine SATA-Festplatte mit der Funktion Festplattenklon.
3. Fahren Sie Ihren Computer vollständig herunter und tauschen Sie die alte und die neue M.2-SSD-Platte aus.
4. Starten Sie danach Ihren Computer neu, ändern Sie die geklonte SATA-Festplatte als erste Boot-Option und booten Sie von ihr.
5. Starten Sie dann erneut die NVME-Klon-Software – AOMEI Backupper – und klonen Sie die SATA-Festplatte mit der Festplattenklon-Funktion auf eine NVME-SSD.
Fazit
Einige SSD-Marken verfügen über eine integrierte Datenmigrationssoftware, mit der Sie PCIe-SSD klonen können. Sie ist jedoch nur begrenzt für die Migration von Daten auf SSDs anderer Hersteller geeignet. AOMEI Backupper ist für alle Marken von Festplatten/SSDs geeignet, wie Intel, Samsung, WD, Kingston, Crucial, Toshiba usw.
Außerdem können Sie nur Windows 7/8/10/11 klonen oder ein Festplatten-Backup erstellen und dann das Backup-Image auf der größeren SSD wiederherstellen oder auf einem Computer mit anderer Hardware wiederherstellen usw.