Für die Antworten auf "warum braucht man Systemwiederherstellung" und "Vorbereitungen
vor der
Systemwiederherstellung" können Sie das letzte Lernprogramm “Wie
stellt man System wieder her” lesen. Dieser Artikel beschreibt vor allem den Vorgang, wie
man Systeme mit AOMEI Backupper ohne Systemneuinstallation wiederherstellen kann, wenn Windows nicht
normal booten kann.
Wenn Windows nicht booten kann, sprich, wir die
Wiederherstellungssoftware unter Windows nicht
starten können, brauchen wir eine bootfähige CD, die dabei hilft, das System wiederherzustellen,
indem Sie AOMEI Backupper von einer Festplatte starten. Vor der Durchführung der Operationen müssen
wir zuerst eine bootfähige CD erstellen. Detaillierte Lehrgänge können Sie unter “Wie erstellt man eine bootfähige CD” finden.
Betriebsschritte der Systemwiederherstellung von Festplatte
Zuerst stecken Sie die bootfähige CD in den CD-Treiber, und beim Starten des Computers stellen Sie
CD-ROM als das erste Boot-Gerät in den BIOS-Einstellungen ein. Für die Frage danach, wie man auf
BIOS zugriff, können Sie die Vorstellungen der Hauptplatine lesen. Im Allgemeinen können Sie auf
BIOS von Desktop-Computern zugreifen, indem Sie kontinuierlich die Schaltfläche "Löschen"
drücken.
Das BIOS des Laptops kann mit der Taste "F2" beim Starten des Computers besucht werden. Es
wird
Aufforderungsinformationen geben, wenn der Computer gestartet wird, mit dem Sie das erste Boot-Gerät
ganz einfach einrichten können. Mehr detaillierte Operationen können Sie unter “Wie stellt man ein, dass BIOS von CD-ROM
bootet” finden.
Wenn der Computer erfolgreich von CD-ROM gebootet worden ist, wird
AOMEI Backupper auf der Festplatte automatisch
laufen. Und dann können Sie die Operationen der Systemwiederherstellung leicht vervollständigen. Die
detaillierten Betriebsschritte sind wie folgt:
Zuerst treten Sie ins BIOS und setzen Sie das CD-ROM Drive als das erste Boot-Gerät.
Und dann
drücken Sie “Enter”, das AOMEI Backupper wird automatisch starten.

Zweitens, klicken Sie auf die Option “Aufgabe wählen” unter
“Wiederherstellen”, und alle Backup-Images werden automatisch aufgelistet. Wählen
Sie das System-Backup und klicken
Sie auf “Weiter”, um fortzufahren.

Drittens, im nächsten Fenster wählen Sie die Elemente aus der zu wiederherstellenden
Image-Datei, und klicken Sie dann auf “Weiter”. (Das System wird auf
die Partition des ursprünglichen Systems standardmäßig wiederhergestellt werden. Wenn Sie System an
anderen Speicherort wiederherstellen möchten, kreuzen Sie das entsprechende Feld an. Hier setzen wir
nur
die Systemwiederherstellung an einen anderen Ort als Beispiel.)

Fünftens, wählen Sie eine Partition, um das Betriebssystem wiederherzustellen, und
klicken Sie
dann auf “Weiter”. Hier setzen wir Disk 2 als Beispiel.

In diesem Schritt bestätigen Sie die Operationen, und dann klicken Sie auf
“Starten”, um die
Operationen auszuführen.

Zuletzt klicken Sie auf “Fertig”, um die Oberfläche zu
beenden, wenn die Operation
abgeschlossen ist.

Nach dem Abschluss der Systemwiederherstellung können Sie die bootfähige CD holen. Nach dem
Herunterfahren der Software wird das Betriebssystem automatisch neu booten. Dann können Sie auf BIOS
zugreifen, um das erste Boot-Gerät neu zu setzen.